Fr. 112.00

Der Reichskunstwart - Geschichte einer Kulturbehörde 1919-1933

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Weimarer Republik sollte für Deutschland ein grundlegender Neuanfang sein. Es stellte sich die Frage nach der Verkörperung der neuen Staatsidee. Bei den Beratungen zur neuen Verfassung hatte man sich nur den Reichsfarben gewidmet, die für die Praxis wichtigere Frage der Darstellung des Reichswappens auf Siegeln, Stempeln und Münzen jedoch nicht geregelt. Diese Situation nutzte der Deutsche Werkbund und betrieb die Einrichtung einer Beratungsstelle der Reichsregierung in künstlerischen Fragen. Vor diesem Hintergrund werden die Tätigkeit des Reichskunstwartes Dr. Edwin Redslob unter Berücksichtigung seiner Zuständigkeit und die Gründe, die zum Scheitern des Amtes führten, untersucht.

Sommario

Aus dem Inhalt: Grundidee und Einrichtung des Amtes - Unumstrittene Tätigkeit des Reichskunstwartes - Formgebung des Reiches - Staatliche Feiern - Umstrittene Tätigkeit des Reichskunstwartes - Medaillen - Künstlerprozesse - Ausbau und Auflösung des Amtes.

Info autore

Der Autor: Gisbert Laube wurde 1967 in Preetz geboren. Nach dem Abitur studierte er von 1989 bis 1994 Rechtswissenschaft an der Universität Kiel. Seit 1995 befindet er sich im Referendariat in Flensburg.

Dettagli sul prodotto

Autori Gisbert Laube
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1997
 
EAN 9783631319772
ISBN 978-3-631-31977-2
Pagine 250
Dimensioni 140 mm x 10 mm x 210 mm
Peso 340 g
Serie Rechtshistorische Reihe
Rechtshistorische Reihe
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.