Esaurito

... "so der Wetterbericht" - Evidentialität und Redewiedergabe in deutschen und finnischen Medientexten und Übersetzungen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die moderne Gesellschaft und die modernen Medien verlangen sprachliche Methoden, Nachrichten und Informationen weiterzuleiten, um die Leser auf relevante Weise auf dem Laufenden zu halten, ohne dass der Übermittler selbst ständig in Verantwortung für den Inhalt des Gesagten und Geschriebenen stehen muss. Dafür sucht jede Sprache ihre eigenen Mittel, die Evidentialität, die Ausdrucksform des Hörensagens. Im Deutschen ist der Konjunktiv aussagekräftig für vermittelte Rede. Im Finnischen fehlt ein solcher Modus, aber so wie sich im Deutschen die Verwendung des Konjunktivs in berichteter Rede, besonders aber in den Online-Nachrichten stark vermehrt, scheint auch im Finnischen der Gebrauch des Tempus Plusquamperfekt die entsprechende modale Rolle zu übernehmen. Diese und weitere syntaktische und lexikalische Mittel werden in dieser Arbeit näher betrachtet. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Formen der Redewiedergabe und die dahinter steckenden Meinungen der Texthersteller und Übersetzer. Die postmoderne, zersplitterte Gesellschaft ist ein guter Nährboden für eine Mannigfaltigkeit der Ideen und Denkweisen, die besonders nach den schwierigen Jahren des Kalten Krieges begrüßt werden kann. Um in dieser Mannigfaltigkeit zurecht zu kommen, muss der Übersetzer bzw. der Autor eines Presseberichts die Mittel seiner Muttersprache, aber auch die der Fremdsprache kennen, um die indirekte Information richtig weiterleiten zu können.

Sommario

Aus dem Inhalt: Direkte und indirekte Evidenz und Redewiedergabe - Der deutsche Konjunktiv - ein kurzer geschichtlicher Überblick - Kontrastive Betrachtung der Möglichkeiten des Deutschen und des Finnischen, implizite Information weiterzugeben - Kognition und Interferenz in der Übersetzung berichteter Rede.

Info autore

Die Autorin: Irmeli Helin ist Leiterin des Instituts für Translationswissenschaft an der Universität Helsinki. Sie ist dort auch Dozentin der Terminologie und Übersetzung der deutschen Sprache sowie Professorin für Translationsforschung. In ihrer im Peter Lang Verlag erschienenen Doktorarbeit behandelte sie die Terminigeschichte des deutschen Genossenschaftswesens und hat danach mehrere Artikel über Terminologie, Fachsprache und Übersetzung publiziert sowie einige Bücher im selben Themenbereich herausgegeben. Die Autorin ist vereidigte Übersetzerin und Besitzerin eines eigenen Übersetzungsunternehmens.

Dettagli sul prodotto

Autori Irmeli Helin
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783631523711
ISBN 978-3-631-52371-1
Pagine 250
Dimensioni 148 mm x 14 mm x 210 mm
Peso 350 g
Serie Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften / Scandinavian University St
Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften / Scandinavian University St
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.