Ulteriori informazioni
Wilfried Nelles führt in Nettersheim / Eifel zusammen mit seinem Sohn Malte das "Nelles-Institut für Phänomenologische Psychologie, Aufstellungsarbeit und Lebensintegration".Auf der Grundlage seiner Theorie der stufenweisen Evolution des menschlichen Bewusstseins hat er eine neue psychologische Theorie ("Phänomenologische Psychologie") und eine eigene therapeutische Methodik entwickelt, die er "Leben-Integrations-Prozess" nennt. Die Phänomenologische Psychologie und Nelles' Methode folgt dem Leben, wie es sich jeweils zeigt. In diesem Buch finden sich Essays, Gespräche und Aphorismen, bei denen es immer darum geht, aus verschiedenen Perspektiven den inneren Sinnzusammenhang des Lebens zu verstehen und ja zu sagen zu sich selbst, wie man ist."Wir können nur das sehen und erkennen, was erscheint. Alles andere ist bloßer Gedanke, bloße Theorie und unwirklich. Das, was erscheint, ist unendlich - unendlich weit, unendlich vielfältig und unendlich tief."
Info autore
Dr. Wilfried Nelles, Jahrgang 1948, aufgewachsen und schließlich wieder gelandet in der Eifel, verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Nach dem Studium der Politischen Wissenschaft, Soziologie und Psychologie war er insgesamt 12 Jahre in Forschung und Lehre tätig. Anfang der 80er bis Mitte der 90er Jahre beginnen seine spirituellen Wander-, Such- und Lehrjahre bei Osho. Nach umfangreicher Selbsterfahrung und Trainings in diversen Methoden der humanistischen Psychologie folgt eine 10-jährige Praxis als Leiter von Selbst- erfahrungs- und Meditationsgruppen bis er 1996 dem Familienstellen begegnet. Seitdem dreht sich sein Berufsleben um die Aufstellungsarbeit. Er ist Autor zahlreicher Bücher und leitet Kurse und Fortbildungen in Deutschland, Europa und Asien.
Riassunto
Wilfried Nelles führt in Nettersheim / Eifel zusammen mit seinem Sohn Malte das „Nelles-Institut für Phänomenologische Psychologie, Aufstellungsarbeit und Lebensintegration“.
Auf der Grundlage seiner Theorie der stufenweisen Evolution des menschlichen Bewusstseins hat er eine neue psychologische Theorie („Phänomenologische Psychologie“) und eine eigene therapeutische Methodik entwickelt, die er „Leben-Integrations-Prozess“ nennt. Die Phänomenologische Psychologie und Nelles’ Methode folgt dem Leben, wie es sich jeweils zeigt.
In diesem Buch finden sich Essays, Gespräche und Aphorismen, bei denen es immer darum geht, aus verschiedenen Perspektiven den inneren Sinnzusammenhang des Lebens zu verstehen und ja zu sagen zu sich selbst, wie man ist.
„Wir können nur das sehen und erkennen, was erscheint.
Alles andere ist bloßer Gedanke, bloße Theorie
und unwirklich. Das, was erscheint, ist unendlich –
unendlich weit, unendlich vielfältig und unendlich tief.“