Fr. 43.90

Phantomgrenzen und regionale Autonomie im postsozialistischen Südosteuropa - Die Vojvodina und das Banat im Vergleich

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Neue Wissensordnungen nach 1989: Ein Beitrag zur Geschichte des postsozialistischen Südosteuropas.Neben neuen Staatsgrenzen brachte die postsozialistische Zeit in vielen Teilen Osteuropas verschiedene Regionalismen hervor, die sich als europäische(re) Alternative zu nationalen Zugehörigkeiten präsentierten. Die »Rückkehr« historischer Regionen ging fast ausnahmslos mit der Wiederbelebung einer idealisierten imperialen Vergangenheit und dem scheinbaren »Wiederauftauchen« der alten Grenzen einher - den Phantomgrenzen._or_e Tomic widmet sich der Vojvodina, dem einzigen Teil des ehemaligen Jugoslawiens, der nach dem Staatszerfall kein unabhängiger Staat wurde. Zum Vergleich herangezogen wird das in Serbien wie im Nachbarstaat Rumänien neu »entdeckte« Banat. In beiden Fällen entstanden Vorstellungen von den Spezifika des jeweiligen Gebiets, die mit der historischen Zugehörigkeit der Region zum »Habsburger Mitteleuropa« begründet wurden.Im Laufe des letzten Vierteljahrhunderts fügten sich diese Begründungen zu neuen regionalistischen Narrativen zusammen. Wie sind diese entstanden, welche Akteure haben welche Argumente eingesetzt und zu welchem Zweck?

Info autore










¿or¿e Tomi¿ ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HU Berlin; Promotion in Geschichtswissenschaft an der HU Berlin; Studium der
Osteuropastudien, Sozialwissenschaften und Germanistik an der FU Berlin, der HU Berlin, der Universität Novi Sad und der Universität Halle (Saale).

Relazione

»Tomic hat mit seiner Studie ein quellengesättigtes Beispiel für das Potential des theoretischen Ansatzes der »Phantomgrenzen« geliefert.« (Matthias Thaden, Zeitschrift für Balkanologie, 52 (2), 2016) »Mit seiner Untersuchung leistet Tomic einen wertvollen Beitrag zum besseren Verständnis der politischen Situation in dieser grenzüberschreitenden EU-Region.« (Klaus Steinke, Informationsmittel (IFB), 25 (2017), 3 [4]) »offers important insights into the politics of reimagining and mobilizing the Habsburg heritage in Vojvodnia and the Banat« (Emil Kerenji, Slavic Review (Vol. 76, Issue 4), Winter 2017)

Dettagli sul prodotto

Autori ore Tomi, Dorde Tomic, Đorđe Tomic, Ðorde Tomic
Editore Wallstein
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2016
 
EAN 9783835319554
ISBN 978-3-8353-1955-4
Pagine 357
Dimensioni 140 mm x 222 mm x 26 mm
Peso 525 g
Illustrazioni 2 Abb.
Serie Phantomgrenzen im östlichen Europa
Phantomgrenzen im östlichen Europa
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.