Fr. 21.50

Marc

Tedesco · Copertina rigida

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

1916 fiel Franz Marc (1880-1916), gerade 36 Jahre alt, vor Verdun. Der Grafiker, Maler und Mitbegründer des Blauen Reiters war einer der zentralen Protagonisten im deutschen Expressionismus. In seinen Werken verarbeitete er Einflüsse von Paul Gauguin, Vincent van Gogh, Pablo Picasso, Henri Matisse oder Robert Delaunay, um daraus eine neue, ganz eigene Farb- und Formensprache zu entwickeln.
Marcs bevorzugte Motive waren Tiere. Ob blaue Pferde, gelbe Tiger oder rote Rehe - in seinen Gemälden fand er zu einem individuellen expressiv-abstrahierenden Stil, der nicht die illusionistische Abbildung der Natur zum Ziel hatte, sondern seine Naturphilosophie zum Ausdruck brachte. Farben haben dabei einen symbolischen Gehalt: Blau steht für Männlichkeit und Geistigkeit, Gelb für Weiblichkeit und Freude, Rot für Wut und Gewalt. Ab 1914 entstanden erste abstrakte Gemälde.
Mit seinem Künstlerfreund Wassily Kandinsky begründete Marc 1911 die Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, um die sich schon bald ein lockerer Zusammenschluss von Künstlern formierte, die ein gemeinsames Interesse an den avantgardistischen künstlerischen Strömungen wie dem Fauvismus und Kubismus verband, an der sogenannten primitiven Kunst, an der Volkskunst und an der symbolischen Bedeutung von Farben und dem freien Umgang mit Farbe und Form. Die Gruppe war kurzlebig und löste sich mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs auf, doch ihre Ideen wirkten am Bauhaus und darüber hinaus in der abstrakten Malerei weiter.
Dieser Einführungsband zeigt die vielfältigen Einflüsse auf, die sich in Franz Marcs radikalem Werk niederschlugen, und zeigt Marc als Schlüsselfigur des deutschen Expressionismus und im Kontext der europäischen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts.

Über die Reihe
Seit der ersten Veröffentlichung im Jahre 1985 hat sich die Basic Art Series zur meistverkauften Kunstbuchreihe aller Zeiten entwickelt. Jeder Titel in TASCHENs Basic Art Series enthält:
eine ausführliche chronologische Zusammenfassung von Leben und Werk des Künstlers, die dessen kulturelle und historische Bedeutung würdigt
eine prägnant verfasste Biographie
insgesamt rund 100 Farbabbildungen mit erläuternden Bildunterschriften

Info autore

Susanna Partsch, geb. 1952 in Bonn-Bad Godesberg, studierte Kunstgeschichte, Ethnologie und Pädagogik in Heidelberg. Sie war als Kustodin für Öffentlichkeitsarbeit und Museumspädagogik am Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen tätig und lebt heute als freiberufliche Autorin in München.

Riassunto

1916 fiel Franz Marc (1880–1916), gerade 36 Jahre alt, vor Verdun. Der Grafiker, Maler und Mitbegründer des Blauen Reiters war einer der zentralen Protagonisten im deutschen Expressionismus. In seinen Werken verarbeitete er Einflüsse von Paul Gauguin, Vincent van Gogh, Pablo Picasso, Henri Matisse oder Robert Delaunay, um daraus eine neue, ganz eigene Farb- und Formensprache zu entwickeln.
Marcs bevorzugte Motive waren Tiere. Ob blaue Pferde, gelbe Tiger oder rote Rehe – in seinen Gemälden fand er zu einem individuellen expressiv-abstrahierenden Stil, der nicht die illusionistische Abbildung der Natur zum Ziel hatte, sondern seine Naturphilosophie zum Ausdruck brachte. Farben haben dabei einen symbolischen Gehalt: Blau steht für Männlichkeit und Geistigkeit, Gelb für Weiblichkeit und Freude, Rot für Wut und Gewalt. Ab 1914 entstanden erste abstrakte Gemälde.
Mit seinem Künstlerfreund Wassily Kandinsky begründete Marc 1911 die Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, um die sich schon bald ein lockerer Zusammenschluss von Künstlern formierte, die ein gemeinsames Interesse an den avantgardistischen künstlerischen Strömungen wie dem Fauvismus und Kubismus verband, an der sogenannten primitiven Kunst, an der Volkskunst und an der symbolischen Bedeutung von Farben und dem freien Umgang mit Farbe und Form. Die Gruppe war kurzlebig und löste sich mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs auf, doch ihre Ideen wirkten am Bauhaus und darüber hinaus in der abstrakten Malerei weiter.
Dieser Einführungsband zeigt die vielfältigen Einflüsse auf, die sich in Franz Marcs radikalem Werk niederschlugen, und zeigt Marc als Schlüsselfigur des deutschen Expressionismus und im Kontext der europäischen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.