Fr. 43.50

Handbuch Gute Schule - Sechs Qualitätsbereiche für eine zukunftsweisende Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was ist eine gute Schule? Wie wird man zu einer? Was macht ihre Qualität aus? Im Handbuch Gute Schule setzen sich Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen aus Schule und Wissenschaft mit dem Verständnis guter Schule auseinander. Sie tun dies zum Teil aus der Erfahrung ihrer eigenen schulischen Arbeit und immer auch aus der reflektierten Perspektive als Akteure im Deutschen Schulpreis. Das Handbuch Gute Schule erscheint aus Anlass von 10 Jahren Deutscher Schulpreis: Die Frage, was gute Schulen auszeichnet, wird in der Auswahl der besten Schulen Deutschlands Jahr für Jahr neu gestellt - und beantwortet. Nicht immer eindeutig, oft kontrovers, aber stets im produktiven Streit um die bestmöglichen Begründungen. Fachlicher Kern des Verständnisses guter Schule sowohl des Deutschen Schulpreises als auch dieses Handbuchs sind die sechs Qualitätsbereiche: Leistung, Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben, Schulentwicklung. Ausführlich werden sie hier wissenschaftlich aufgefächert und mit Blick auf die Praxis reflektiert. Was zeichnet eine Schule in jedem einzelnen Qualitätsbereich aus? Wie geht es den Schülerinnen und Schülern? Wie und weshalb hat sich die Schule auf den Weg gemacht? Was klappt? Was waren ihre Stolpersteine? Was können andere Schulen von ihr lernen? Die Antworten geben Einblicke in wissenschaftliche Diskurse und Schulentwicklungsprozesse, wie sie heterogener und lebendiger nicht sein können. Wer auf der Suche nach Anregungen und Impulsen für die Weiterentwicklung von Schulen ist, die dem Lernen Flügel verleihen, legt diesen Band nicht mehr aus der Hand.

Info autore

Dr. phil. habil Silvia-Iris, Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Technischen Universität Dortmund; Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung, Reformschulen, Allgemeine Didaktik, Unterrichtsforschung, Übergangsfragen im Bildungswesen, Leistungsbeurteilung. Mitglied im Expertenkreis des Deutschen Schulpreises.

Prof. Dr. Katrin Höhmann, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Silvia-Iris Beutel (Editore), Katri Höhmann (Editore), Katrin Höhmann (Editore), Hans Anand Pant (Editore), Michael Schratz (Editore), Michael Schratz u a (Editore)
Editore Kallmeyer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.11.2016
 
EAN 9783772710643
ISBN 978-3-7727-1064-3
Pagine 200
Dimensioni 222 mm x 246 mm x 22 mm
Peso 769 g
Categorie Libri scolastici > Didattica
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Istruzione

Unterrichtsmaterial, Didaktik und Methodik, Schule / Pädagogik, Didaktik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.