Fr. 71.00

Soziale Ungleichheiten als Herausforderung für inklusive Bildung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch geht aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen, Praxis- und Forschungsprojekte der Frage nach, inwiefern sozialen Ungleichheiten durch die Gestaltung und Erforschung inklusiver Bildungsprozesse und -strukturen begegnet werden kann. Die Zusammenführung formaler, non-formaler und informeller Bildung entfaltet dabei ein Verständnis von inklusiver Bildung, das auf die Überwindung der Dominanz formaler Kontexte zugunsten der Aufwertung des stärker selbstgestaltenden und partizipativen Potenzials non-formaler und informeller Prozesse abzielt. An dieser Stelle begegnen sich Soziale Arbeit und Erziehungswissenschaft im Inklusionsdiskurs. Nicht zuletzt für deren Kooperation in der Gestaltung inklusiver Bildung soll der vorliegende Band neue Impulse geben.

Sommario

Theoretische Perspektiven auf Bildungsungleichheiten und Inklusion.- Inklusive Bildung: Forschungs- und Praxisprojekte mit Lokalkolorit.

Info autore










Dr. Markus Ottersbach ist Professor für Soziologie an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Köln.
Dr. Andrea Platte ist Professorin für Bildungsdidaktik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Köln.
Dr. Lisa Rosen ist Professorin für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft der Universität Osnabrück, Fachbereich für Erziehungs- und Kulturwissenschaften.


Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Markus Ottersbach (Editore), Andrea Platte (Editore), Andre Platte (Dr.) (Editore), Andrea Platte (Dr.) (Editore), Lisa Rosen (Editore), Lisa Rosen (Dr.) (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.06.2016
 
EAN 9783658134938
ISBN 978-3-658-13493-8
Pagine 354
Dimensioni 148 mm x 212 mm x 18 mm
Peso 482 g
Illustrazioni VII, 354 S. 12 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Serie Interkulturelle Studien
Interkulturelle Studien
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Istruzione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.