Fr. 66.00

Leben in benachteiligten Wohngebieten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Buchwerden die Einflüsse untersucht, die das Leben in einem Wohnviertel mit einem hohen Anteil von Sozialhilfeempfängern auf die Bewohner hat.

Sommario

1. Theoretische Ansätze und Hypothesen.- 2. Stichproben und Methoden.- 3. Die vier Wohngebiete.- 4. Netzwerke.- 5. Aktionsräume.- 6. Soziale Normen.- 7. Lebensstile.- 8. Der Zustand der Wohnung.- 9. Fertigkeiten.- 10. Gebietseffekte und Individualeffekte.- Literatur.- Anhang: Deutscher Fragebogen.

Info autore

Professor Dr. Jürgen Friedrichs ist Mit-Herausgeber der "Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie".

Prof. Dr. Jörg Blasius ist seit Oktober 2001 Professor für Soziologie an der Universität Bonn, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der angewandten Statistik, hier insbesondere der Korrespondenzanalyse, den Datenerhebungsverfahren, der Stadtsoziologie und den Lebensstilen. Seit 2006 (bis 2010) ist Prof. Blasius Präsident der RC33 (Research Committee on Logic and Methodology in Sociology) der ISA (International Sociological Association).

Riassunto

In diesem Buch werden die Einflüsse untersucht, die das Leben in einem Wohnviertel mit einem hohen Anteil von Sozialhilfeempfängern auf die Bewohner hat.

Dettagli sul prodotto

Autori Jörg Blasius, Jürgen Friedrichs
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783810019387
ISBN 978-3-8100-1938-7
Pagine 243
Peso 356 g
Illustrazioni 243 S. 6 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

B, Sociology, sozialhilfeempfänger, Social Sciences, auseinandersetzen, Wohnviertel, Sociology, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.