Fr. 72.00

Kriminalität - Gefährdung der Inneren Sicherheit?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Zustand der Inneren Sicherheit und die Entwicklung der Kriminalität sind fast ständig Themen der politischen und gesellschaftlichen Diskussion: ob Sorge um die Jugendkriminalität oder Abscheu vor Sexualdelikten, Befürchtungen um die Organisierte Kriminalität oder Angst vor international agierenden Banden - die Themenpalette ist vielseitig. In diesem Analysen-Band wird die Kriminalitätslage in Deutschland betrachtet, wird der Zusammenhang von gesellschaftlichem Wandel und Kriminalität aufgezeigt und ein Blick auf die subjektive Dimension der Kriminalität, das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung, gerichtet. Ziel des Buches ist es, die Vielseitigkeit des Problems "Kriminalität" aufzuzeigen und mit sozialwissenschaftlich geprägten Betrachtungen einen sachlich orientierten Zugang zu dem die Gemüter erhitzenden Thema zu ermöglichen.

Sommario

1. Kriminalität - Gefährdung der Inneren Sicherheit.- 1.1 Innere Sicherheit - eine Annäherung an ein komplexes Politikfeld.- 1.2 Kriminalität und Wissenschaft.- 2. Kriminalität - ein schillerndes Phänomen.- 2.1 Was ist Kriminalität?.- 2.2 Zur Funktion des Rechts und der Kriminalität in modernen Gesellschaften.- 2.3 Ursachen von Kriminalität.- 3. Das Kriminalitäts-Lagebild in Deutschland.- 3.1 Kriminalitätsentwicklung nach Angaben der Polizeilichen Kriminalstatistik.- 3.2 Unzulänglichkeiten der Polizeilichen Kriminalstatistik.- 3.3 Wirtschafts- und Organisierte Kriminalität.- 4. Kriminalitätsfurcht und Unsicherheitsgefühl.- 4.1 Was sind "Kriminalitätsfurcht" und "Sicherheitsgefühl"?.- 4.2 Einflüsse auf das Sicherheitsgefühl.- 4.3 Ausprägungen des Sicherheitsgefühls.- 4.4 Erwartungen der Bürger aufgrund ihres Sicherheitsgefühls.- 5. Gesellschaftlicher Wandel und Innere Sicherheit.- 5.1 Modernisierung und Kriminalitätsrisiko.- 5.2 Modernisierung und Sicherheitsverständnis.- 6. Konzepte der Kriminalitätsbekämpfung.- 6.1 Parteipolitische Konzeptionen zur Inneren Sicherheit.- 6.2 Lokale Handlungsansätze zur Kriminalitätsbekämpfung.- 6.3 Aktuelle Fragen der Kriminalitätsbekämpfung.- 6.4 Sicherheit und Freiheit.- Literatur.

Info autore

Prof. Dr. Bernhard Frevel ist Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Münster und Experte für Kriminalprävention.

Riassunto

Der Zustand der Inneren Sicherheit und die Entwicklung der Kriminalität sind fast ständig Themen der politischen und gesellschaftlichen Diskussion: ob Sorge um die Jugendkriminalität oder Abscheu vor Sexualdelikten, Befürchtungen um die Organisierte Kriminalität oder Angst vor international agierenden Banden - die Themenpalette ist vielseitig. In diesem Analysen-Band wird die Kriminalitätslage in Deutschland betrachtet, wird der Zusammenhang von gesellschaftlichem Wandel und Kriminalität aufgezeigt und ein Blick auf die subjektive Dimension der Kriminalität, das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung, gerichtet. Ziel des Buches ist es, die Vielseitigkeit des Problems "Kriminalität" aufzuzeigen und mit sozialwissenschaftlich geprägten Betrachtungen einen sachlich orientierten Zugang zu dem die Gemüter erhitzenden Thema zu ermöglichen.

Dettagli sul prodotto

Autori Bernhard Frevel
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1999
 
EAN 9783810022493
ISBN 978-3-8100-2249-3
Pagine 153
Dimensioni 127 mm x 203 mm x 8 mm
Peso 150 g
Illustrazioni 153 S. 15 Abb.
Serie Analysen
Analysen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Statistik, Soziologie, Sozialwissenschaft, Nation, Moderne, B, Opfer, Modernisierung, Sociology, Society, organisierte Kriminalität, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general, Polizeiliche Kriminalstatistik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.