Fr. 25.50

Wie funktioniert die gesellschaftliche Realität? Einführung in die Sozialontologie John Searles

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: John Searle -- die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer institutionellen Welt. Geld, sozialer Status und Pflichten bestimmen unser tägliches Leben in einer derartig umfassenden Art und Weise, dass wir uns ihrer Omnipräsenz kaum oder gar nicht mehr bewusst sind. Was auch nicht verwunderlich ist, denn schließlich erblicken wir das Licht dieser Welt und beginnen von der Pike auf zu lernen, wie man sich in der gesellschaftlichen Wirklichkeit zurechtfindet. Dieses Phänomen erscheint umso beachtlicher, bedenkt man, dass wir nicht einmal genau verstehen wie diese Wirklichkeit tatsächlich funktioniert. Unser Unwissen wird vor allem dann deutlich, wenn man einen Blick auf einige Institutionen wirft, die wir alltäglich und selbstverständlich nutzen.

Es ist ein äußerst befremdlicher Gedanke, dass Institutionen unser Leben signifikant bestimmen, wir uns aber nicht wirklich im Klaren darüber sind wie dies von statten geht. Diesem Unverständnis entgegnet John Searle in seinem Werk "Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit", indem er eine umfassende Theorie für die Beschaffenheit der gesellschaftlichen Realität, ihrer Funktionsweise und ihrer Relation zur Wirklichkeit im Allgemeinen konzipiert. Demgemäß ist es das Ziel dieser Ausarbeitung, die fundamentalen Gedankengänge von Searle zu rekonstruieren, um somit eine konsistente Erklärung für folgende Fragen zu liefern: 1.) Wie die gesellschaftliche Wirklichkeit beschaffen? 2.) In welcher Korrelation steht sie zu unserer Allgemeinen Ontologie? und 3.) Wie generiert sie Mächte, welche unser Leben gänzlich durchdringen?

Dettagli sul prodotto

Autori Gino Krüger
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.05.2016
 
EAN 9783668213661
ISBN 978-3-668-21366-1
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V322180
Akademische Schriftenreihe Bd. V322180
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.