Fr. 14.50

Sehr geehrter Herr M. - Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»So böse und kalkuliert geschmacklos, dass man vor Schadenfreude grinsen möchte« WDR5 Bücher

Ein Schriftsteller, zwei verliebte Gymnasiasten und ein auf mysteriöse Weise verschwundener Lehrer stehen im Zentrum von Herman Kochs Roman, der uns in ein Wechselbad der Verdächtigungen und Zweifel taucht. Seinen größten literarischen Erfolg hatte der früher gefeierte Autor M. mit einem Thriller über das Verschwinden eines Lehrers, der auf einem wahren Fall beruhte. Inzwischen ist sein Stern gesunken. Plötzlich aber bekommt er bedrohliche Post von einem Leser. Der Absender habe wichtige Informationen für ihn. Und auch sein Nachbar scheint sich plötzlich brennend für M. zu interessieren. Was ist da los? Was hat der Nachbar mit der jahrelang zurückliegenden Geschichte zu tun? Was führt er im Schilde?

Herman Kochs Roman spielt auf vielen Ebenen, er liest sich wie ein Thriller, ist aber weit mehr als das. Die Fragen »Wer ist Täter? Wer ist Opfer? Und wem gehört eine Geschichte?« werden hier ganz neu gestellt.

Info autore

Herman Koch, geboren 1953 in Arnhem, hatte seinen internationalen Durchbruch mit seinem Roman »Angerichtet« (2010), der in 37 Sprachen übersetzt wurde und in vielen Ländern auf der Bestsellerliste stand, auf der SPIEGEL-Bestsellerliste genauso wie in den Top Ten der New York Times. »Angerichtet« wurde unter dem Titel »The Dinner« mit Richard Gere und Laura Linney fürs Kino verfilmt. Bei Kiepenheuer & Witsch erschien zuletzt seine Novelle »Einfach leben«.
Herbert Post, geboren 1947, lebt seit 1973 in Amsterdam, arbeitete als Bibliothekar und übersetzt seit 1997 gemeinsam mit Christiane Kuby Sachbücher und Belletristik aus dem Niederländischen, u.a. Josha Zwaarna »Parnassia« und Kader Abdolahs »Die Krähe«.
Christiane Kuby, 1952 geboren, lebt seit 1970 in Amsterdam und arbeitet seit 1997 als selbstständige Übersetzerin aus dem Niederländischen. Für ihre Übersetzung von Erwin Mortiers »Götterschlaf« erhielt sie 2012 den Else-Otten-Preis.

Riassunto

»So böse und kalkuliert geschmacklos, dass man vor Schadenfreude grinsen möchte« WDR5 Bücher

Ein Schriftsteller, zwei verliebte Gymnasiasten und ein auf mysteriöse Weise verschwundener Lehrer stehen im Zentrum von Herman Kochs Roman, der uns in ein Wechselbad der Verdächtigungen und Zweifel taucht. Seinen größten literarischen Erfolg hatte der früher gefeierte Autor M. mit einem Thriller über das Verschwinden eines Lehrers, der auf einem wahren Fall beruhte. Inzwischen ist sein Stern gesunken. Plötzlich aber bekommt er bedrohliche Post von einem Leser. Der Absender habe wichtige Informationen für ihn. Und auch sein Nachbar scheint sich plötzlich brennend für M. zu interessieren. Was ist da los? Was hat der Nachbar mit der jahrelang zurückliegenden Geschichte zu tun? Was führt er im Schilde?

Herman Kochs Roman spielt auf vielen Ebenen, er liest sich wie ein Thriller, ist aber weit mehr als das. Die Fragen »Wer ist Täter? Wer ist Opfer? Und wem gehört eine Geschichte?« werden hier ganz neu gestellt.

Prefazione

»So böse und kalkuliert geschmacklos, dass man vor Schadenfreude grinsen möchte« WDR5 Bücher

Testo aggiuntivo

»Bitterböse und saukomisch.«

Relazione

»Anspruchsvoll und spannend!« Hamburger Morgenpost 20150605

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.