Fr. 17.50

Das Grau der Karolinen - Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Klaus Modicks früher Roman über Geschichte und Macht eines Gemäldes
Der Hamburger Werbegrafiker Michael Jessen ist Junggeselle, Sportwagenfahrer und aufgehender Star der Branche. Gerade entwickelt er eine neue Kampagne, da wirft ein Bild aus einem Trödelladen ihn völlig aus der Bahn: Zwei rote Doppeldeckerflugzeuge auf grauem Grund veranlassen ihn zu einem Spontankauf und rauben ihm fortan den Schlaf. Was hat es mit dem rätselhaften Hintergrund auf sich, und wer ist der unbekannte Künstler? Zusammen mit der Kunsthistorikerin Edith begibt sich Michael Jessen auf eine Odyssee des Sehens, die sie zunächst von einem oldenburgischen Bauernhof bis nach Bayern und dann in die Ferne führt. Der Fluchtpunkt der Reise ist das Karolinen-Atoll in der Südsee.

Info autore

Klaus Modick, geboren 1951, studierte in Hamburg Germanistik, Geschichte und Pädagogik, promovierte mit einer Arbeit über Lion Feuchtwanger. Seit 1984 ist er freier Schriftsteller und Übersetzer und lebt nach diversen Auslandsaufenthalten und Dozenturen wieder in seiner Geburtsstadt Oldenburg. Für sein umfangreiches Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Nicolas-Born-Preis, dem Bettina-von-Arnim-Preis, dem Rheingau Literatur Preis und zuletzt dem Hannelore-Greve-Preis. Zudem war er Stipendiat der Villa Massimo sowie der Villa Aurora. Zu seinen erfolgreichsten Romanen zählen »Der kretische Gast« (2003), »Sunset« (2011), »Konzert ohne Dichter« (2015) und »Keyserlings Geheimnis« (2018).  Zuletzt erschien »Leonard Cohen« (2020) und der Roman »Fahrtwind« (2021) sowie (mit Bernd Eilert) »Nachlese. Hundert Bücher – Ein Jahrhundert« (2024).

Riassunto

Klaus Modicks früher Roman über Geschichte und Macht eines Gemäldes
Der Hamburger Werbegrafiker Michael Jessen ist Junggeselle, Sportwagenfahrer und aufgehender Star der Branche. Gerade entwickelt er eine neue Kampagne, da wirft ein Bild aus einem Trödelladen ihn völlig aus der Bahn: Zwei rote Doppeldeckerflugzeuge auf grauem Grund veranlassen ihn zu einem Spontankauf und rauben ihm fortan den Schlaf. Was hat es mit dem rätselhaften Hintergrund auf sich, und wer ist der unbekannte Künstler? Zusammen mit der Kunsthistorikerin Edith begibt sich Michael Jessen auf eine Odyssee des Sehens, die sie zunächst von einem oldenburgischen Bauernhof bis nach Bayern und dann in die Ferne führt. Der Fluchtpunkt der Reise ist das Karolinen-Atoll in der Südsee.

Prefazione

Klaus Modicks früher Roman über Geschichte und Macht eines Gemäldes

Testo aggiuntivo

»Eine Odyssee des Sehens und der Wahrnehmung. Klaus Modick hat mit seinem Buch nicht nur einen Roman über die Kunst, sondern zugleich einen aktuellen Künstlerroman geschrieben.«

Relazione

»Ein Roman über die Farbe Grau führt zum Nachdenken über den Weg in die Auflösung, den Sturz in die selbstverschuldete Apokalypse, die der europäische Mensch unaufhaltsam vorzubereiten scheint. Das Grau der Karolinen ist aber auch ein Roman über die Wirkungsgeschichte eines Kunstwerkes, seine überzeitliche, Geschichte antizipierende Kraft; ist Literarisierung eines philosophischen und kunsttheoretischen Konstrukts.« Die Zeit

Dettagli sul prodotto

Autori Klaus Modick
Editore Kiepenheuer & Witsch
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.10.2016
 
EAN 9783462049435
ISBN 978-3-462-04943-5
Pagine 512
Dimensioni 169 mm x 190 mm x 28 mm
Peso 384 g
Serie KIWI
KiWi Taschenbücher
KiWi
KiWi Taschenbücher
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Deutsche Literatur, Geschichte, Kunst, Hamburg, Abenteuer, Gemälde, Reise, 1980 bis 1989 n. Chr., Belletristik, Maler, entspannen, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Seelenleben, Künstler-Roman, Klaus Modick, Konzert ohne Dichter, Karolinen, leichtlesen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.