Esaurito

Der Rechtsrahmen für einen Selbstschutz der Grundrechte in der Digitalen Welt

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Angesichts der Bedrohungen der Grundrechte durch Ausspähaktivitäten von Geheimdiensten und anderen Angreifern ist es notwendig zu wissen, wie der Einzelne auch selbst seine Grundrechte durch Selbstschutztechniken besser schützen kann. Welche technischen Möglichkeiten eingesetzt werden können, ist in der Praxis auch vom geltenden Rechtsrahmen abhängig. Für die exemplarisch ausgewählten Anwendungsbereiche des Selbstschutzes von

Kommunikationsinhalten,
Verbindungsdaten,
Positionsbestimmungen und
personenbezogenen Daten im Smart Homeuntersucht die Studie die konzeptionellen Mittel für die zukünftige Entwicklung neuer Techniken und ihre staatliche Förderung durch gesetzgeberische Maßnahmen. Dabei zeigt sich, dass nach dem geltenden Recht eine gewisse Freiheit besteht, die technisch möglichen Selbstschutzmittel einzusetzen, dass das Recht aber keinen förderlichen Rahmen bietet, um sie zu verbreiten und breit zu nutzen. Daher wird auch geprüft, wie Recht und Selbstschutz künftig besser aufeinander abgestimmt werden können.

Dettagli sul prodotto

Autori Paul C. Johannes, Alexander Roßnagel
Editore Kassel University Press
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.05.2016
 
EAN 9783737601269
ISBN 978-3-7376-0126-9
Pagine 135
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 8 mm
Peso 200 g
Serie ITeG - Interdisciplinary Research on Information System Design
ITeG - Interdisciplinary Research on Information System Design
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.