Fr. 34.50

Die Orestie - Agamemnon. Choephoren. Eumeniden. Nachwort: Bierl, Anton

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Es beginnt mit einem Menschenopfer. Agamemnon tötet Iphigenie, deren Mutter tötet Agamemnon, der Sohn Orest tötet die Mutter. Eine ganze Familie bringt sich gegenseitig um: Sühne durch Rache. Bis jetzt. Orest wird nicht getötet, sondern vor ein Gericht attischer Bürger gestellt - der Fluch wird endlich gebrochen.»Die Orestie des Aischylos behandelt auf höchst tragische und ästhetische Weise Grundfragen der menschlichen Existenz und gehört zu den tiefgründigsten Texten, die jemals geschrieben wurden« (Anton Bierl). A. C. Swinburn nannte sie »die größte Leistung des menschlichen Geistes«. Bis heute wird die griechische Tragödientrilogie gerne aufgeführt.Der vielfach ausgezeichnete Übersetzer Kurt Steinmann hat sie nun neu übertragen, gewohnt präzise und nah am Original. Im Nachwort verortet der Basler Gräzist Anton Bierl die Orestie in der Kultur, Politik und Religion Athens, beleuchtet ihre dichterische Qualität sowie ihr Fortwirken bis ins 21. Jahrhundert.

Sommario

Agamemnon Choephoren Eumeniden AnhangZu dieser Ausgabe Anmerkungen Agamemnon Choephoren Eumeniden Literaturhinweise Nachwort

Info autore

Kurt Steinmann, geb. 1945, arbeitete bis 2003 als Gymnasiallehrer in der Nähe von Luzern. Seit 1978 hat er zahlreiche Übersetzungen aus dem Griechischen und Lateinischen veröffentlicht (bei Reclam, Insel, Diogenes und Manesse). Seine Übersetzungen dienten auch als Grundlage von Theaterinszenierungen, so in Stuttgart, Oberhausen und in München. Am 19. November 2005 erlebte Jossi Wielers Inszenierung der Bakchen des Euripides, übersetzt von Kurt Steinmann, ihre Premiere an den Münchner Kammerspielen. Steinmann arbeitet gegenwärtig an einer Neuübersetzung der Odyssee.

Riassunto

Es beginnt mit einem Menschenopfer. Agamemnon tötet Iphigenie, deren Mutter tötet Agamemnon, der Sohn Orest tötet die Mutter. Eine ganze Familie bringt sich gegenseitig um: Sühne durch Rache. Bis jetzt. Orest wird nicht getötet, sondern vor ein Gericht attischer Bürger gestellt – der Fluch wird endlich gebrochen.
»Die Orestie des Aischylos behandelt auf höchst tragische und ästhetische Weise Grundfragen der menschlichen Existenz und gehört zu den tiefgründigsten Texten, die jemals geschrieben wurden« (Anton Bierl). A. C. Swinburn nannte sie »die größte Leistung des menschlichen Geistes«. Bis heute wird die griechische Tragödientrilogie gerne aufgeführt.
Der vielfach ausgezeichnete Übersetzer Kurt Steinmann hat sie nun neu übertragen, gewohnt präzise und nah am Original. Im Nachwort verortet der Basler Gräzist Anton Bierl die Orestie in der Kultur, Politik und Religion Athens, beleuchtet ihre dichterische Qualität sowie ihr Fortwirken bis ins 21. Jahrhundert.

Dettagli sul prodotto

Autori Aischylos
Con la collaborazione di Kur Steinmann (Editore), Kurt Steinmann (Editore), Anton Bierl (Postfazione)
Editore Reclam, Ditzingen
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 12.10.2016
 
EAN 9783150110522
ISBN 978-3-15-011052-2
Pagine 290
Dimensioni 128 mm x 195 mm x 27 mm
Peso 414 g
Categorie Libri scolastici > Letture / interpretazioni / ausili per la lettura > Tedesco
Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Drammatica

Theaterstücke (div.), Altgriechisch, Griechische Literatur, Altes Griechenland, Klassische Dramen und Dramen (vor 1900), griechische Tragödie, Versübersetzung, antike griechische Trilogie, Die Totenspende, Die Grabesspenderinnen, Die Weihgussträgerinnen, ca. 1000 v. Chr. bis Christi Geburt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.