Fr. 36.90

Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im ersten Band des Einführungskurses Erziehungswissenschaft werden die zentralen Grundfragen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft vorgestellt und im Rahmen gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse verortet. Aus dem Inhalt: - Pädagogisches Handeln in den Antinomien der Moderne - Grundbegriffe pädagogischen Handelns - Räume pädagogischen Handelns - Gesellschaftliche Bedingungen pädagogischen Handelns - Individuelle Voraussetzungen pädagogischen Handelns - Die Reflexion pädagogischen Handelns

Sommario

Editorial zum Einführungskurs Erziehungswissenschaft 5Einleitung 9(Heinz-Hermann Krüger/Werner Helsper)I. Pädagogisches Handeln in den Antinomien der Moderne 15(Werner Helsper)II. Grundbegriffe pädagogischen HandelnsII. 1. Pädagogisches Handeln 35(Reinhard Hörster)II. 2. Bildung 45(Reinhard Hörster)II. 3. Erziehung 57(Michael Winkler)II. 4. Sozialisation 79(Werner Helsper)II. 5. Unterricht 91(Werner Helsper/Josef Keuffer)II. 6. Lernen 103(Alfred K. Treml, Nicole Becker)II. 7. Diagnose 115(Eduard W. Kleber)II. 8. Beratung 131(Bernd Dewe)II. 9. Hilfe 143(Hans Gängler)II. 10. Organisation, Management, Planung 151(Dieter Timmermann, Frank Strikker)III. Räume pädagogischen HandelnsIII. 1. Familie 171(Yvonne Schütze)III. 2. Schule 181(Andreas Flitner)III. 3. Vor- und außerschulische sozialpädagogische Einrichtungen 191(Werner Schefold)III. 4. Betrieb 203(Klaus Harney)III. 5. Erwachsenenbildung/Weiterbildung 211(Jochen Kade/Dieter Nittel)III. 6. Entgrenzung des Pädagogischen 223(Christian Lüders/Jochen Kade/Walter Hornstein)IV. Gesellschaftliche Bedingungen pädagogischen HandelnsIV. 1. Sozialer Wandel und soziale Ungleichheit 233(Peter Büchner)IV. 2. Geschlechterverhältnisse 243(Jutta Ecarius)IV.3.Generation und Generationsverhältnis 253(Peter Büchner)IV. 4. Lebenslauf und Erziehung 263(Jutta Ecarius)V. Individuelle Voraussetzungen pädagogischen Handelns 273(Gertrud Nunner-Winkler)VI. Die Reflexion pädagogischen HandelnsVI.1. Erziehungswissenschaft und ihre Nachbardisziplinen 295(Walter Bauer/Winfried Marotzki)VI. 2. Erziehungswissenschaft und ihre Teildisziplinen 321(Heinz-Hermann Krüger)VI. 3. Erziehungswissenschaft in den Antinomien der Moderne 337(Heinz-Hermann Krüger)Autorinnen und Autoren 345

Info autore

Heinz-Hermann Krüger, Jg. 1947, Dr. phil., ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Prof. Dr. phil. Werner Helsper lehrt am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Riassunto

Im ersten Band des Einführungskurses Erziehungswissenschaft werden die zentralen Grundfragen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft vorgestellt und im Rahmen gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse verortet.

Aus dem Inhalt:
- Pädagogisches Handeln in den Antinomien der Moderne
- Grundbegriffe pädagogischen Handelns
- Räume pädagogischen Handelns
- Gesellschaftliche Bedingungen pädagogischen Handelns
- Individuelle Voraussetzungen pädagogischen Handelns
- Die Reflexion pädagogischen Handelns

Dettagli sul prodotto

Autori Walter Bauer, Nicole Becker, Peter Büchner
Con la collaborazione di Helsper (Editore), Werner Helsper (Editore), Helsper (Prof. D (Editore), Heinz-Herman Krüger (Editore), Heinz-Hermann Krüger (Editore), Heinz-Herman Krüger (Prof. Dr.) (Editore), Heinz-Hermann Krüger (Prof. Dr.) (Editore)
Editore UTB
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.05.2001
 
EAN 9783825280925
ISBN 978-3-8252-8092-5
Pagine 347
Dimensioni 170 mm x 244 mm x 17 mm
Peso 660 g
Illustrazioni 7 SW-Abb.
Serie Uni-Taschenbücher L
Einführungskurs Erziehungswissenschaft
UTB Uni-Taschenbücher
UTB große Reihe
UTB L
UTB L 8092 / Einführungskurs Erziehungswissenschaft
UTB Uni-Taschenbücher
Einführungskurs Erziehungswissenschaft
UTB L 8092 / Einführungskurs Erziehungswissenschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Tematiche generali, enciclopedie

Pädagogik, Diagnose, Familie, Erwachsenenbildung, Schule, Unterricht, Bildung, Beratung, Erziehung, Sozialisation, Pädagogik : Lehrwerke, Sozialer Wandel, Weiterbildung, Allgemeines, Lernen, Geschichte der Pädagogik, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Erziehungswissenschaft, Soziale Ungleichheit, ausserschulische Bildung, Pädagogisches Handeln, Einführungen und Grundlegungen, Grundlagen (Bachelor), Erziehungswissenschaft studieren, gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Grundlagen der Erziehungswissenschaft, Studium Erziehungswissenschaften

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.