Fr. 37.90

Das militärische Handeln Israels und die Konfliktsituation während des Libanonkrieges 2006 aus neorealistischer Perspektive

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Masterseminar: Umstrittene Geschichte - Ausgewählte Kontroverse der Historiogra-phie des Nahostkonflikts, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 12. Juli 2006 entwickelten sich die Entführung von zwei israelischen Soldaten und die Ermordung von acht weiteren Soldaten an der nördlichen Grenze Israels zum Libanon durch die radikal-islamische libanesische Hisbollah-Miliz zum Libanonkrieg 2006. Die Betrachtung der folgenden Ereignisse soll in der vorliegenden Arbeit im theoretischen Kontext des modernen Neorealismus stehen. Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, zu klären, wie das militärische Handeln Israels im Sommer 2006 aus neorealistischer Sichtweise und hinsichtlich eines präventiv-expansionistischen Sicherheitsbestrebens zu begründen ist. Dabei soll auf die unterschiedlichen Konfliktparteien, ihre Situation sowie auf ihr militärisches Potential eingegangen werden. Wie bereits erwähnt, soll darüber hinaus die asymmetrische Situation des Konflikts beschrieben werden. Die daraus folgenden Implikationen und mögliche Folgen für Israel und die Hisbollah in der Region, sowie die abschließende Klärung, ob sich das Verhalten Israels aus neorealistischer Sichtweise nachvollziehen lässt, bilden den Abschluss der Untersuchung.

Info autore










Christian Rucker hat Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg studiert. Während seines Bachelor- und Masterstudiums hat er sich schwerpunktmäßig mit Sicherheitspolitik, internationaler Verteidigungspolitik sowie vergleichender Politikanalyse beschäftigt.

Dettagli sul prodotto

Autori Christian Rucker
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.05.2016
 
EAN 9783668189959
ISBN 978-3-668-18995-9
Pagine 56
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 96 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V319694
Akademische Schriftenreihe Bd. V319694
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche comparate e internazionali
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.