Fr. 25.50

Die Behandlung von Traumafolgestörungen in Kriegsgebieten. Kindersoldaten in Mosambik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit für das Seminar "Einführung in die Medizinethnologie" möchte ich der Fragestellung nachgehen, wie Traumafolgestörungen in Kriegsgebieten behandelt werden können. Dazu werde ich meinen Fokus auf ehemalige Kindersoldaten in Mosambik legen.

Da die Zahl traumatisierter Menschen nach Kriegseinsätzen besonders hoch ist, ist es meiner Meinung nach wichtig, nach möglichen Behandlungswegen zu suchen. Folgestörungen von Gewalttaten sind in der ganzen Welt verbreitet, doch Kindern in Kriegsgebieten zu helfen ist meinem Empfinden nach besonders bedeutsam, da ihnen ihr ganzes Leben gerade erst bevorsteht.

Um eine Einführung in das psychotherapeutische Thema Trauma zu geben, werde ich die Definition, den Verlauf und Komorbiditäten beschreiben. Besonders werde ich die posttraumatische Belastungsstörung erläutern, da diese eine häufige Folge von schweren Traumata ist. Anschließend möchte ich drei westlich geprägte Therapiemodelle be-schreiben, die besonders in Europa angewendet werden, um einen ersten Eindruck von den Möglichkeiten der Behandlung zu bekommen.

Die weitere Arbeit befasst sich mit Kindersoldaten aus Mosambik und wie diese durch traditionelle Heiler behandelt werden.

Abschließend werde ich interkulturelle Herausforderungen beschreiben, um die Differenzen zwischen westlichen Therapiemethoden und traditionellem Heilverfahren heraus zu arbeiten und anhand eines mosambikanischen Traumahilfsprojektes beschreiben, wie die Umsetzung interkultureller Therapie aussieht und wie man sie verbessern könnte. Ein persönliches Fazit wird am Ende meiner Arbeit wieder auf die ausgehende Fragestellung eingehen.

Dettagli sul prodotto

Autori Lisa Förster
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.05.2016
 
EAN 9783668191976
ISBN 978-3-668-19197-6
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 62 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V319959
Akademische Schriftenreihe Bd. V319959
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche comparate e internazionali
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.