Fr. 55.90

Auswirkungen und Implementierung von Klettern im schulischen Kontext

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: Gut, Pädagogische Hochschule Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die dieser Bachelorarbeit zugrunde liegende Forschungsfrage lautet wie folgt: "Wie wirkt sich Klettern auf die motorischen, konditionellen und mentalen Fähigkeiten von Schülern und Schülerinnen aus und wie kann dies im schulischen Kontext realisiert werden?"

Klettern in Schulen ist schon lange kein Thema nur für Sportschulen oder Schulen mit Sportfokus. Immer mehr Schulen werben auf ihren Internetseiten damit, eine Boulderwand im Pausenhof zu haben oder Klettern im Rahmen des Sportunterrichts anzubieten. Doch nicht nur die allgemeine Beliebtheit hat zu diesem Trend beigetragen. Pädagoginnen und Pädagogen haben die positiven Auswirkungen von Klettern auf Schüler und Schülerinnen jeder Altersstufe erkannt und versuchen entsprechend fördernd zu wirken.

Um dem Leser eine Einführung in die Thematik des Klettersports zu geben, werden zu Beginn der historische Kontext und die sich im Laufe seiner geschichtlichen Entwicklung herauskristallisierten Formen des Klettersportes beschrieben.

In einem nächsten Schritt werden die Auswirkungen von Klettern auf Sportler und Sportlerinnen in den Bereichen der motorischen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten untersucht. Wie aufgezeigt werden wird, können die Effekte von Klettern vielfältig sein. Dieses Kapitel bildet die Überleitung zur Analyse von Auswirkungen von Klettern in Schulen auf Kinder und Jugendliche. Da das Anforderungsprofil und die Durchführung von Klettern im Rahmen des Sportunterrichts vom 'klassischen' Klettern aufgrund der Ausübung der Sportart in der Gruppe, der anatomischen Voraussetzungen und der mit der Sportausübung verbundenen Zielsetzungen abweicht, werden sich in diesem Kapitel teilweise abweichende Resultate ergeben. Diese Ergebnisse werden primär durch Literaturvergleiche gewonnen werden.

Den Abschluss bildet ein geführtes Experteninterview, welche die vorher gewonnenen Erkenntnisse ergänzt und den Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis bildet.

Dettagli sul prodotto

Autori Matthias Bischoff
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.05.2016
 
EAN 9783668197992
ISBN 978-3-668-19799-2
Pagine 68
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 112 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V320177
Akademische Schriftenreihe Bd. V320177
Categorie Guide e manuali > Sport > Tematiche generali, enciclopedie, manuali, annuari, storia
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Livello secondario I e II
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.