Fr. 25.50

Der deutsche Wohlfahrtsstaat und die Geschlechterfrage

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Inkrafttreten des Grundgesetzes im Mai 1949 sind Frauen und Männer in Deutschland laut Artikel 3 vor dem Gesetz gleichberechtigt. Dass dies jedoch in der Realität in einiger Hinsicht anders aussah beziehungsweise aussieht, soll im Rahmen dieser Hausarbeit beleuchtet werden. Neutral formulierte Gesetzestexte und Verordnungen sind keine Garantie für eine Rechtssituation, in der Frauen und Männer gleichberechtigt sind, wie es sich die Bundesrepublik eigentlich zur Maxime gemacht hat. Der deutsche Wohlfahrtsstaat hat nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und auch darüber hinaus weiterhin die traditionelle Rollenverteilung zwischen Frauen und Männern verfestigt und Frauen systematisch durch bestimmte Sozialleistungssysteme benachteiligt. Feministische Sozialwissenschaftlerinnen, aber auch ideologisch anders orientierte (männliche) Wissenschaftler haben diese Tatsache bereits empirisch dargelegt.Die zentralen Fragen, die sich durch diese Thematik ergeben, lauten, inwiefern sich die soziale Lage der Frauen in Deutschland von 1945 ab verändert hat und welche Faktoren maßgeblich dafür waren. Des Weiteren, ob das "(männliche) Ernährer-Modell", welches im Verlauf dieser Arbeit erläutert wird, heute immer noch aktuell ist beziehungsweise welches Sozialstaatsmodell heute in Deutschland ausgeprägt ist.

Dettagli sul prodotto

Autori Svenja Schäfer
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.05.2016
 
EAN 9783668196094
ISBN 978-3-668-19609-4
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V320482
Akademische Schriftenreihe Bd. V320482
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.