Fr. 25.50

Implementierung von nationalen Expertenstandards in eine Einrichtung der stationären Altenhilfe - Vorgehensweise und Implikationen für die Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,7, Katholische Fachhochschule Mainz (Fachbereich Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Management pflegerischer Leistungen und Bedarfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist in den Bereich der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung einzuordnen. Vorwiegend geht es in dem Themenbereich darum, dem Bewohner kontinuierlich eine Verbesserung der Pflegequalität zu bieten und ein professionell abgestimmtes Leistungsniveau zu gewährleisten.Speziell geht es um nationale Expertenstandards in der Pflege, die vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelt wurden. Hierbei wird untersucht, welche Vorgehensweisen den Einrichtungen zur Verfügung stehen, die Standards in den Pflegeprozess zu implementieren. Erkenntnisse aus der Forschung sollen zudem praxisrelevant dargestellt werden.Ziel dieser Arbeit ist es, eine qualitativ hochwertige Methode ausfindig zu machen, mit der die genannten Expertenstandards erfolgreich in die Praxis implementiert werden können.Dazu werden auf der Basis einer internationalen Literaturrecherche Methoden ausfindig gemacht. Anschließend wird beurteilt, ob diese Methoden für die Implementierung von Standards geeignet sind. In einem zweiten Schritt sollen die gefundenen Vorgehensweisen vor dem Hintergrund der Forschung über Veränderungs- und Implementierungsprozesse qualitativ bewertet werden. In einem dritten Schritt werden die Methoden in Bezug auf Erfahrung in Bezug auf Praxistauglichkeit reflektiert. Abschließend soll die Hausarbeit wichtige Anhaltspunkte liefern, die bei einer Implementierung von Expertenstandards unbedingt zu beachten sind.

Info autore










Praktische Tätigkeit:

Seit 10/2018 Einrichtungsleitung in der stationären Altenpflege

Seit 03/2016 freiberuflicher Dozent in der Weiterbildung zum/zur Stations-/ WohnbereichsleiterIn

04/2016 bis 10/2018 Tätigkeit in der stationären Altenpflege (unterschiedliche Funktionen im QM)

10/2014 bis 03/2016 stellvertretender Pflegedienstleiter in der ambulanten Pflege

04/2011 bis 09/2014 Gesundheits- und Krankenpfleger auf einer neurologischen Station in einem Akutkrankenhaus

Ausbildung/Studium:

Master of Arts (M.A.) im Gesundheits- und Pflegemanagement an der Katholischen Hochschule Mainz (von 2013 bis 2015)

Bachelor of Science (B.Sc.) in Gesundheit und Pflege an der Katholischen Hochschule Mainz (von 2009 bis 2013)

Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege am Bildungsinstitut des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Trier (von 2008 bis 2011)

Dettagli sul prodotto

Autori Martin M Müller, Martin M. Müller
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.05.2016
 
EAN 9783668189201
ISBN 978-3-668-18920-1
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 62 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V319650
Akademische Schriftenreihe Bd. V319650
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Cura e assistenza
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.