Fr. 22.50

Ich komm auf Deutschland zu - Ein Syrer über seine neue Heimat

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Firas Alshater ist ein ganz normaler Berliner mit Hipsterbart und Brille, ein Comedian und erfolgreicher YouTuber. Nur, dass er bis vor zwei Jahren in Syrien für seine politischen Videos sowohl vom Assad-Regime als auch von Islamisten verhaftet und gefoltert wurde. Erst die Arbeit an einem Film erbrachte ihm das ersehnte Visum für Deutschland, und Firas betrat den größten Kokon der Welt: den Westen. Seitdem versucht er, uns zu verstehen: das Pfandsystem, private Briefkästen, Fahrkartenautomaten und die deutsche Sprache ("Da reicht ein Leben nicht für"). Doch als sein Bruder mit Familie über das Mittelmeer nach Europa kommt, erkennt Firas: Ich bin schon total deutsch. Kann also noch was werden mit uns und diesem neuen Land. Von seinen Erlebnissen in Deutschland und Syrien erzählt Firas witzig, tragikomisch, offen und immer liebenswert frech.

Info autore

Firas Alshater, geboren 1991 in Damaskus, studierte Schauspiel. In der Revolution gegen Baschar al-Assad begann er als Journalist und Kameramann für ausländische Nachrichtenagenturen zu arbeiten. Er wurde mehrfach verhaftet und brutal gefoltert. Seit 2013 lebt er in Berlin. Gemeinsam mit Jan Heilig drehte er den Dokumentarfilm Syria Inside sowie diverse YouTube-Videos für die Webserie Zukar. Firas Alshater hat sich für ein Filmstudium beworben und muss weiterhin um die Verlängerung seiner Aufenthaltsgenehmigung bangen. Er glaubt unerschütterlich daran, dass Integration funktionieren kann.

Riassunto

Firas Alshater ist ein ganz normaler Berliner mit Hipsterbart und Brille, ein Comedian und erfolgreicher YouTuber. Nur, dass er bis vor zwei Jahren in Syrien für seine politischen Videos sowohl vom Assad-Regime als auch von Islamisten verhaftet und gefoltert wurde. Erst die Arbeit an einem Film erbrachte ihm das ersehnte Visum für Deutschland, und Firas betrat den größten Kokon der Welt: den Westen. Seitdem versucht er, uns zu verstehen: das Pfandsystem, private Briefkästen, Fahrkartenautomaten und die deutsche Sprache („Da reicht ein Leben nicht für“). Doch als sein Bruder mit Familie über das Mittelmeer nach Europa kommt, erkennt Firas: Ich bin schon total deutsch. Kann also noch was werden mit uns und diesem neuen Land. Von seinen Erlebnissen in Deutschland und Syrien erzählt Firas witzig, tragikomisch, offen und immer liebenswert frech.

Prefazione

“Ich hab genug Hass gesehen. Mit Lachen und Humor erreicht man viel mehr.” Firas Alshater

Dettagli sul prodotto

Autori Alshater, Firas Alshater
Editore Ullstein Extra
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.10.2016
 
EAN 9783864930492
ISBN 978-3-86493-049-2
Pagine 240
Dimensioni 135 mm x 206 mm x 25 mm
Peso 366 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Integration, Islam, Berlin, Deutschland, Syrien, Geopolitik, 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Reportagen und journalistische Berichterstattung, Flucht, Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Sozialwissenschaften, Soziologie, Flüchtlinge und politisches Asyl, Migration, Einwanderung und Auswanderung, YouTube, Politisches System: Totalitarismus und Diktatur, Menschenrechte, Bürgerrechte, FICTION / Coming of Age, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, POLITICAL SCIENCE / Political Freedom, FICTION / Humorous, Belletristik: Humor, Flüchtlinge, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, für alle Bildungsstufen, Politische Unterdrückung und Verfolgung, SOCIAL SCIENCE / General, LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Journalism, RELIGION / General, Religiöse Intoleranz, Verfolgung, Damaskus, POLITICAL SCIENCE / General, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General, Interreligiöse Beziehungen, AfD, Parodie: Sachbuch, Tatsachenberichte: Kriege und Schlachten, Religion und Politik, HUMOR / Form / Parodies, Bezug zu Personen: ethnische Gruppen, indogene Völker, Kulturen, Stämme und andere Gruppierungen von Menschen, Bewaffnete Konflikte, Hipster, Integrationspolitik, Religiöse und theokratische Ideologien, Islamisten, Islamischer Staat, Geflüchtete, SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration, POLITICAL SCIENCE / Human Rights, SOCIAL SCIENCE / Minority Studies, Neuerscheinungen 2016, Buch 2016, Neuerscheinung 2016, Neu 2016, POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Fascism & Totalitarianism, POLITICAL SCIENCE / Political Process / Political Advocacy, Islamistischer Terror, POLITICAL SCIENCE / Geopolitics, RELIGION / Islam / General, RELIGION / Religion, Politics & State, Assad, Religiöser Fundamentalismus, SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural, Zukar, Wir schaffen das, Neuländer, RELIGION / Fundamentalism, RELIGION / Religious Intolerance, Persecution & Conflict, auseinandersetzen, Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.