Fr. 34.50

Im Bernstein der Balladen - Lieder und Gedichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist Wolf Biermann vor allem eines: Liederdichter. Von Hanns Eisler ermutigt, hat er bereits Ende der 1950er Jahre begonnen, zu komponieren und seine Verse zu singen. Es sind Lieder zwischen »aufständischer Wut und ganz leise werdender Melancholie«, wie Fritz Raddatz einmal schrieb. Der Band versammelt eine Auswahl von Liedern und Gedichten aus fünfzig Jahren, vor allem jene, die in Biermanns Leben eine Schlüsselrolle gespielt haben - wie das Lied »Ermutigung«, das zur heimlichen Hymne der politischen Häftlinge in der DDR wurde, Spottlieder wie die »Stasiballade« oder »Die hab ich satt!«, aber auch die kurz vor der Ausbürgerung geschriebene »Ballade vom preußischen Ikarus«, erstmals gesungen im legendären Kölner Konzert 1976. Die »Ballade von den verdorbenen Greisen« über das Politbüro der SED, die Biermann am 1. Dezember 1989 in Leipzig sang, als er erstmals wieder in der DDR auftreten durfte, und Lebenslieder wie das nach dem Mauerfall verfasste »Nur wer sich ändert, bleibt sich treu« oder »Heimat« aus dem Jahr 2006 runden die poetische Sammlung ab.

Info autore

Wolf Biermann, geboren 1936 in Hamburg, ist seit den 1960er Jahren einer der bedeutendsten deutschen Liedermacher und Lyriker. Zugleich war er einer der führenden Dissidenten der DDR und wurde 1976 ausgebürgert. Er wurde vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Georg-Büchner-, dem Heinrich-Heine- und dem Theodor-Lessing-Preis. Biermann lebt mit seiner Frau, der Sängerin Pamela Biermann, in Hamburg.

Riassunto

Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist Wolf Biermann vor allem eines: Liederdichter. Von Hanns Eisler ermutigt, hat er bereits Ende der 1950er Jahre begonnen, zu komponieren und seine Verse zu singen. Es sind Lieder zwischen »aufständischer Wut und ganz leise werdender Melancholie«, wie Fritz Raddatz einmal schrieb. Der Band versammelt eine Auswahl von Liedern und Gedichten aus fünfzig Jahren, vor allem jene, die in Biermanns Leben eine Schlüsselrolle gespielt haben – wie das Lied »Ermutigung«, das zur heimlichen Hymne der politischen Häftlinge in der DDR wurde, Spottlieder wie die »Stasiballade« oder »Die hab ich satt!«, aber auch die kurz vor der Ausbürgerung geschriebene »Ballade vom preußischen Ikarus«, erstmals gesungen im legendären Kölner Konzert 1976. Die »Ballade von den verdorbenen Greisen« über das Politbüro der SED, die Biermann am 1. Dezember 1989 in Leipzig sang, als er erstmals wieder in der DDR auftreten durfte, und Lebenslieder wie das nach dem Mauerfall verfasste »Nur wer sich ändert, bleibt sich treu« oder »Heimat« aus dem Jahr 2006 runden die poetische Sammlung ab.

Prefazione

"Verse voller elementarer, urwüchsiger Kraft." Marcel Reich-Ranicki

Dettagli sul prodotto

Autori Biermann, Wolf Biermann
Editore Propyläen
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 14.10.2016
 
EAN 9783549074794
ISBN 978-3-549-07479-4
Pagine 240
Dimensioni 132 mm x 210 mm x 18 mm
Peso 388 g
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Lirica

Deutsche Literatur, Kalter Krieg, Lyrik, Heimat, Ermutigung, Belletristik, Europäische Geschichte, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Geschenkbücher, Marxismus und Kommunismus, Einzelne Dichter, Literatur: Geschichte und Kritik, Menschenrechte, Bürgerrechte, POLITICAL SCIENCE / Political Freedom, Anthologien (nicht Lyrik), NON-CLASSIFIABLE, Politische Unterdrückung und Verfolgung, Politische Parteien, Politische Bildung und Zivilgesellschaft, POETRY / General, POLITICAL SCIENCE / General, Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter, Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links, FICTION / Anthologies (multiple authors), POLITICAL SCIENCE / Human Rights, HISTORY / General, Neuerscheinungen 2016, Buch 2016, Neuerscheinung 2016, Neu 2016, POLITICAL SCIENCE / Political Process / Political Parties, HISTORY / Europe / General, LITERARY CRITICISM / Poetry, LITERARY CRITICISM / General, POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship, Preußischer Ikarus, Politische Lieder, Warte nicht auf bessre Zeiten, Die hab ich satt, Stasiballade, auseinandersetzen, Lyrik einzelner Dichter, Politische Ideologien und Bewegungen der extremen Linken, Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte, Politische Parteien und Plattformen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.