Esaurito

Viel zu lernen du noch hast - Star Wars und die Philosophie. Originalausgabe

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Über "Star Wars" lässt sich wunderbar philosophieren: Hat Luke Skywalker einen Ödipuskomplex? Ist der Jedi-Orden eine postmoderne Religion? War Heidegger ein Sith-Lord? Und wie um alles in der Welt kann man Wookies verstehen? Dieses Buch versammelt philosophische, kulturhistorische und politische Analysen: von der durchkomponierten Mythologie der ersten drei Filme bis zu den archetypischen Familienkonstellationen der Skywalkers; von der rätselhaften «Force» bis zum ambivalenten Umgang mit der «hellen» und «dunklen» Seite; vom Einsatz politischer Metaphorik und Bildsprache bis hin zur Frage nach der Ordnung der Gesellschaft in Klassen und Geschlechter.
Das Buch zeigt, wie viel Philosophie in der Populärkultur steckt und wie viel Spaß es machen kann, mit "Star Wars" über Heidegger, Augustinus, Lacan, den Taoismus, Wittgenstein, den Kapitalismus oder die Gender Studies nachzudenken. Denn es ist ja ohne Zweifel so, dass kaum etwas so sehr zum Denken anregt wie ein ordentliches Weltraummärchen.
Mit Beiträgen von: Jörn Ahrens, Julian Baggini, Yves Bossart, Pierre Cassou-Noguès, Wolfram Eilenberger, Tristan Garcia, Thomas Groh, Linus Hauser, Alexandre Lacroix, Alexis Lavis, Clotilde Leguil, Harald Lesch, Nils Markwardt, Baptiste Morizot, Tobie Nathan, Catherine Newmark, Tomás Sedlácek, Harald Zaun, Slavoj Zizek
Das Buch entsteht in Kooperation mit dem Philosophie Magazin.

Info autore










Dr. Catherine Newmark ist promovierte Philosophin und lebt in Berlin. Als Kulturjournalistin mit Schwerpunkt Film, Philosophie und Geisteswissenschaften schreibt sie für diverse Zeitungen und Zeitschriften; beim Deutschlandradio Kultur ist sie als Autorin und Redakteurin tätig, u.a. für die Philosophie-Sendung «Sein und Streit». Als Redakteurin des Philosophie Magazins verantwortet sie die Sonderausgaben.


Riassunto

Über "Star Wars" lässt sich wunderbar philosophieren: Hat Luke Skywalker einen Ödipuskomplex? Ist der Jedi-Orden eine postmoderne Religion? War Heidegger ein Sith-Lord? Und wie um alles in der Welt kann man Wookies verstehen? Dieses Buch versammelt philosophische, kulturhistorische und politische Analysen: von der durchkomponierten Mythologie der ersten drei Filme bis zu den archetypischen Familienkonstellationen der Skywalkers; von der rätselhaften «Force» bis zum ambivalenten Umgang mit der «hellen» und «dunklen» Seite; vom Einsatz politischer Metaphorik und Bildsprache bis hin zur Frage nach der Ordnung der Gesellschaft in Klassen und Geschlechter. Das Buch zeigt, wie viel Philosophie in der Populärkultur steckt und wie viel Spaß es machen kann, mit "Star Wars" über Heidegger, Augustinus, Lacan, den Taoismus, Wittgenstein, den Kapitalismus oder die Gender Studies nachzudenken. Denn es ist ja ohne Zweifel so, dass kaum etwas so sehr zum Denken anregt wie ein ordentliches Weltraummärchen.Mit Beiträgen von: Jörn Ahrens, Julian Baggini, Yves Bossart, Pierre Cassou-Noguès, Wolfram Eilenberger, Tristan Garcia, Thomas Groh, Linus Hauser, Alexandre Lacroix, Alexis Lavis, Clotilde Leguil, Harald Lesch, Nils Markwardt, Baptiste Morizot, Tobie Nathan, Catherine Newmark, Tomáš Sedláček, Harald Zaun, Slavoj ŽižekDas Buch entsteht in Kooperation mit dem Philosophie Magazin.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Cédric Delsaux (Fotografie), Catherin Newmark (Editore), Catherine Newmark (Editore)
Editore Rowohlt TB.
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.11.2016
 
EAN 9783499632341
ISBN 978-3-499-63234-1
Pagine 256
Dimensioni 126 mm x 192 mm x 13 mm
Peso 222 g
Illustrazioni Mit 8 s/w Fotos
Serie Rororo Allgemein
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

Philosophie, Wissenschaft, Star Wars (Film), Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik, Darth Vader, Luke Skywalker, Mythos, Saga, Parodie: Sachbuch, Jedi-Ritter, Force, auseinandersetzen, die Macht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.