Fr. 17.50

Schleswig-Holstein für Klookschieter

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer weiß, was ein Plüschmors ist und woher unser Moin kommt? Die Sylter Royal ist keine Adelige, aber was denn dann? Was sind Donnerkeile und Duckdalben? Schwarzsauer und Mehlbüdel sind keine Schimpfwörter und was hat Alfred Nobel in Schleswig-Holstein zu schaffen? Warum der Klabautermann heißt, wie er heißt? Und wer ahnt, dass der älteste deutsche Kreuzweg ausgerechnet in Schleswig-Holstein zu finden ist?Schönes, Seltsames, Verblüffendes, Typisches: Im Norden gibt es - für Auswärtige wie für Einheimische - vieles zu erkunden. Nord- und Ostsee, Wind und weiter Himmel haben Land und Leute, das Miteinander, die Sprache und die Küche geprägt - und gelegentlich zu regionalen Rätseln geformt. Viele Wörter benutzen wir täglich, kennen aber nicht ihre Herkunft. Wer bei den Nordlichtern mithalten will, findet hier viele Erklärungen zu landestypischen Besonderheiten - auf das er zum "Klookschieter" (plattdeutsch für Besserwisser) werde.

Info autore

Karin Lubowski, geboren 1958, ist freiberufliche Journalistin in Lübeck. Geboren in Bremerhaven, studierte sie Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Hamburg, bevor sie als Volontärin, dann auch als Redakteurin erst zum Hamburger Abendblatt, dann zur Berliner Morgenpost ging. In Lübeck lebt sie seit 20 Jahren. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder.

Riassunto

Wer weiß, was ein Plüschmors ist und woher unser Moin kommt? Die Sylter Royal ist keine Adelige, aber was denn dann? Was sind Donnerkeile und Duckdalben? Schwarzsauer und Mehlbüdel sind keine Schimpfwörter und was hat Alfred Nobel in Schleswig-Holstein zu schaffen? Warum der Klabautermann heißt, wie er heißt? Und wer ahnt, dass der älteste deutsche Kreuzweg ausgerechnet in Schleswig-Holstein zu finden ist?
Schönes, Seltsames, Verblüffendes, Typisches: Im Norden gibt es - für Auswärtige wie für Einheimische - vieles zu erkunden. Nord- und Ostsee, Wind und weiter Himmel haben Land und Leute, das Miteinander, die Sprache und die Küche geprägt – und gelegentlich zu regionalen Rätseln geformt. Viele Wörter benutzen wir täglich, kennen aber nicht ihre Herkunft. Wer bei den Nordlichtern mithalten will, findet hier viele Erklärungen zu landestypischen Besonderheiten – auf das er zum „Klookschieter“ (plattdeutsch für Besserwisser) werde.

Dettagli sul prodotto

Autori Alexandr Brosowski, Alexandra Brosowski, Karin Lubowski
Editore Ellert & Richter
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.12.2019
 
EAN 9783831906680
ISBN 978-3-8319-0668-0
Pagine 176
Dimensioni 166 mm x 189 mm x 14 mm
Peso 194 g
Illustrazioni m. zahlr. Farbfotos
Serie Klookschieter
Categorie Viaggi > Guide turistiche > Germania

Deutschland, Sprachwissenschaft, Linguistik, Sprache, allgemein und Nachschlagewerke, Deutschland / Hotelführer, Restaurantführer, Heimatkunde; Mundart; Geschichte; deutsch-dänisch; Plattdeutsch; Lokalkolorit; landestypisch; Landeskunde; Lokales

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.