Fr. 24.50

Ein Brief für die Welt - Die Enzyklika Laudato si von Papst Franziskus für Kinder erklärt

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Warum schreibt der Papst keinen Brief an uns Kinder? Wir werden ja in der Zukunft leben!Diese Frage seiner Enkelin Caro, die sie ihm während eines Gespräches über die Enzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus gestellt hat, animierte den bekannten Journalisten und Autor Hubert Gaisbauer zu diesem ganz besonderen Buch. In 23 Briefen gelingt es ihm, anhand ausgewählter Originalstellen die wesentlichen Punkte aus dieser Enzyklika darzulegen, sie herunterzubrechen, an den Alltag anzubinden und im Leben der Kinder zu verankern. Behutsam werden dabei Themen wie Umweltverschmutzung, ungerechte Ressourcenverteilung oder Arbeitslosigkeit angesprochen. Hubert Gaisbauer meistert dabei - scheinbar mühelos - den schwierigen Spagat, die Ernsthaftigkeit dieser Themen spürbar zu machen und auf die Verantwortung von uns Menschen hinzuweisen, ohne jedoch die Leserschaft damit zu überfordern. Kurze Sachtexte erläutern außerdem wichtige Begriffe wie "Enzyklika" oder "Klimawandel" und geben Auskunft über Papst Franziskus sowie über dessen gewähltes Vorbild Franz von Assisi.Mit ihren Bildern, die sie aus schwarz eingefärbten und mit Wachs überzogenen Kartonflächen herausgekratzt hat, findet Leonora Leitl für jedes Thema ein starkes, illustratorisches Pendant und changiert dabei gekonnt zwischen konkreter Bildaussage und symbolhafte Verweisen. Tipps:die wichtigsten Punkte der Enzyklika - verständlich und spannend aufbereitetein wichtiges Buch für alle, die sich um unsere Zukunft sorgen Auszeichnungen:2017: Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis (Empfehlungsliste)2016: Klima - Buchtipp im Dezember

Info autore

Hubert Gaisbauer, geboren 1939, besuchte das Gymnasium am Kollegium Petrinum in Linz. Nach Studien (Germanistik und Theaterwissenschaft) arbeitete er beim Österreichischen Rundfunk. 1967 war er Mitbegründer des Kultursenders Ö1, dann in verantwortlichen Positionen tätig, zuletzt als Leiter der Hauptabteilung Religion. Er lebt und arbeitet als Publizist in Krems an der Donau. Bevorzugtes Sujet: Lebensbilder von Frauen und Männern aus Kunst, Literatur und Religion.

Riassunto

Warum schreibt der Papst keinen Brief an uns Kinder? Wir werden ja in der Zukunft leben!

Diese Frage seiner Enkelin Caro, die sie ihm während eines Gespräches über die Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus gestellt hat, animierte den bekannten Journalisten und Autor Hubert Gaisbauer zu diesem ganz besonderen Buch. In 23 Briefen gelingt es ihm, anhand ausgewählter Originalstellen die wesentlichen Punkte aus dieser Enzyklika darzulegen, sie herunterzubrechen, an den Alltag anzubinden und im Leben der Kinder zu verankern. Behutsam werden dabei Themen wie Umweltverschmutzung, ungerechte Ressourcenverteilung oder Arbeitslosigkeit angesprochen. Hubert Gaisbauer meistert dabei – scheinbar mühelos – den schwierigen Spagat, die Ernsthaftigkeit dieser Themen spürbar zu machen und auf die Verantwortung von uns Menschen hinzuweisen, ohne jedoch die Leserschaft damit zu überfordern.
Kurze Sachtexte erläutern außerdem wichtige Begriffe wie „Enzyklika“ oder „Klimawandel“ und geben Auskunft über Papst Franziskus sowie über dessen gewähltes Vorbild Franz von Assisi.
Mit ihren Bildern, die sie aus schwarz eingefärbten und mit Wachs überzogenen Kartonflächen herausgekratzt hat, findet Leonora Leitl für jedes Thema ein starkes, illustratorisches Pendant und changiert dabei gekonnt zwischen konkreter Bildaussage und symbolhafte Verweisen.

Tipps:
die wichtigsten Punkte der Enzyklika – verständlich und spannend aufbereitet
ein wichtiges Buch für alle, die sich um unsere Zukunft sorgen

Auszeichnungen:
2017: Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis (Empfehlungsliste)
2016: Klima - Buchtipp im Dezember

Dettagli sul prodotto

Autori Hubert Gaisbauer, Leonora Leitl
Con la collaborazione di Leonora Leitl (Illustrazione)
Editore Tyrolia
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 9 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 04.07.2016
 
EAN 9783702235239
ISBN 978-3-7022-3523-9
Pagine 106
Dimensioni 152 mm x 232 mm x 12 mm
Peso 382 g
Illustrazioni m. zahlr. farb. Illustr.
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Saggi / saggi illustrati > Religione, filosofia, psicologia

empfohlenes Alter: ab 9 Jahre, Kinder/Jugendliche: Romane, Erzählungen, Tatsachenberichte, Kinder- u. Jugendliteratur / Religiöse Bücher, Christentum / Kindersachbuch, Jugendsachbuch, Religion / Kinderliteratur, Jugendliteratur, Religiöses Kinderbuch; Franz von Assisi; Klimawandel; Klimaschutz; Umwelt; Umweltverschmutzung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.