Descrizione
Dettagli sul prodotto
Autori | Friedrich Dürrenmatt |
Editore | Diogenes |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 18.01.2017 |
EAN | 9783257261356 |
ISBN | 978-3-257-26135-6 |
Pagine | 176 |
Dimensioni | 96 mm x 151 mm x 12 mm |
Peso | 142 g |
Serie |
detebe detebe Diogenes Taschenbücher detebe Diogenes Taschenbücher detebe diogenes deluxe |
Categorie |
Narrativa
> Romanzi
> Letteratura contemporanea (dal 1945)
Literatur, Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Gerechtigkeit, Erzählung, Schweiz, Swissness, Klassiker, Schuld, Autopanne, Kummer, dürrenmatt, leichtlesen |
Recensioni dei clienti
-
Frage der Schuld
Traps, der Vertreter gerät nichtsahnend in die Gesellschaft vier pensionierter Rechtsvertreter, die es sich zum Spass gemacht haben, Urteile zu fällen in Bezug auf Teilnehmer ihres Spiels. Dabei geht es sozusagen pornographisch vor sich, es wird über alle Massen gevöllert und sich freudig ergötzt an den Missetaten des Angeklagten, dessen Rolle eben Traps einnimmt. Eigentlich hätte man Alfredo nur Ehebruch vorwerfen können, doch die Rechtsvertreter sind so geschickt, dass sie ihm Mord vorwerfen können. Traps fühlt sich geschmeichelt, weil die Leute ihn ihm dann etwas sehr Besonderes sehen, ja hoch erfreut sind über so ein Objekt der Justiz, sodass er nicht nur gesteht sondern sich geradezu einsetzt für sein Vorgehen, dass entweder so war, oder durch viel Wein und Schmeichelei dazu wurde. Dabei geht es sicher um die Frage der Schuld, die rechtlich klar ist, im Falle eines Schuldbildes aber sehr gravierende Konsequenzen auf uns selber und den Umgang mit anderen hat, ja uns klein macht und viel Negativität auch drinsteckt. Das wird auch Alfredo dann schliesslich zum Verhängnis, diese Schuld kann er nicht ertragen.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.