Fr. 55.90

Hieronymus - Askese und Wissenschaft in der Spätantike. Mit ausgewählten lateinisch-deutsch Texten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Choleriker mit misanthropischen Zügen, militanter Propagandist des asketischen Ideals, vielseitiger und produktiver Schriftsteller, Sprachgenie, fleißiger Übersetzer und origineller Wissenschaftler - all diese Beschreibungen treffen auf den Kirchenvater Hieronymus (347-419) zu. Hieronymus war ein Exzentriker. Er stammte aus der Provinz, machte in den Metropolen der spätantiken Welt (Rom, Konstantinopel, Antiochia) Karriere, kehrte in der zweiten Lebenshälfte aber wieder in die Provinz, diesmal nach Bethlehem in Palästina, zurück. Aufgrund seiner hebräischen Sprachkenntnisse vermochte er als einziger Theologe seiner Zeit, der christlichen Exegese jüdisches Bibelwissen zu erschließen.Alfons Fürst beschreibt die theologischen Kontroversen, in die Hieronymus im Laufe seines spannungsreichen Lebens verwickelt war (Arianismus, Origenismus, Pelagianismus), erörtert seinen Beitrag zur Verbreitung der christlichen-asketischen Lebensform besonders unter Frauen der römischen Aristokratie und stellt seine innovativen wissenschaftlichen Leistungen als Übersetzer und Ausleger der Bibel dar. Die vielfältigen sozialen Beziehungen, in denen Hieronymus lebte, treten erstmals in Form einer Prosopographie lebendig vor Augen. Ausgewählte Texte (lateinisch-deutsch) gewähren einen unmittelbaren Einblick in sein Arbeiten.

Info autore

Dr. phil., Dr. theol. habil. Alfons Fürst, geboren 1961, ist Professor für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Riassunto

Choleriker mit misanthropischen Zügen, militanter Propagandist des asketischen Ideals, vielseitiger und produktiver Schriftsteller, Sprachgenie, fleißiger Übersetzer und origineller Wissenschaftler – all diese Beschreibungen treffen auf den Kirchenvater Hieronymus (347–419) zu. Hieronymus war ein Exzentriker. Er stammte aus der Provinz, machte in den Metropolen der spätantiken Welt (Rom, Konstantinopel, Antiochia) Karriere, kehrte in der zweiten Lebenshälfte aber wieder in die Provinz, diesmal nach Bethlehem in Palästina, zurück. Aufgrund seiner hebräischen Sprachkenntnisse vermochte er als einziger Theologe seiner Zeit, der christlichen Exegese jüdisches Bibelwissen zu erschließen.

Alfons Fürst beschreibt die theologischen Kontroversen, in die Hieronymus im Laufe seines spannungsreichen Lebens verwickelt war (Arianismus, Origenismus, Pelagianismus), erörtert seinen Beitrag zur Verbreitung der christlichen-asketischen Lebensform besonders unter Frauen der römischen Aristokratie und stellt seine innovativen wissenschaftlichen Leistungen als Übersetzer und Ausleger der Bibel dar. Die vielfältigen sozialen Beziehungen, in denen Hieronymus lebte, treten erstmals in Form einer Prosopographie lebendig vor Augen. Ausgewählte Texte (lateinisch-deutsch) gewähren einen unmittelbaren Einblick in sein Arbeiten.

Dettagli sul prodotto

Autori Alfons Fürst
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 14.10.2016
 
EAN 9783451311444
ISBN 978-3-451-31144-4
Pagine 448
Dimensioni 160 mm x 233 mm x 35 mm
Peso 860 g
Illustrazioni mit 4 Bildtafeln
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Tematiche generali, enciclopedie

Verstehen, Urchristentum, Hieronymus, Geschichte der Religion, Kirchenväter

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.