Fr. 22.50

Die dritte Generation und die Geschichte - Laupheimer Gespräche 2015

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Verhältnis zwischen Juden und Deutschen, zwischen jüdischen und nicht-jüdischen Deutschen wird noch auf lange Zeit durch die Verbrechen des Nationalsozialismus geprägt bleiben. Allerdings ist es sehr wichtig, daran zu erinnern, dass es eine Geschichte von Juden und Deutschen vor 1933 gab. Noch erfreulicher und außergewöhnlicher ist es, dass sich nach 1945 wieder eine Geschichte von Juden und Deutschen und zunehmend auch von jüdischen und nichtjüdischen Deutschen entwickelte. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der dritten Generation und der Geschichte, die nach wie vor das Miteinander oder Nebeneinander prägt. Derzeit wächst bereits die vierte Generation heran, die Urenkelinnen und Urenkel der Täter und Opfer. Sie werden sich, wie ihre Elterngeneration, einen eigenen Weg zum Umgang mit ihrer Vergangenheit suchen müssen. Vielleicht helfen ihnen dabei die Diskussionen, die Reflexionen und die Auseinandersetzungen der vorausgegangenen Generationen. Einen Beitrag dazu will dieses Buch leisten.

Riassunto

Das Verhältnis zwischen Juden und Deutschen, zwischen jüdischen und nicht-jüdischen Deutschen wird noch auf lange Zeit durch die Verbrechen des Nationalsozialismus geprägt bleiben. Allerdings ist es sehr wichtig, daran zu erinnern, dass es eine Geschichte von Juden und Deutschen vor 1933 gab. Noch erfreulicher und außergewöhnlicher ist es, dass sich nach 1945 wieder eine Geschichte von Juden und Deutschen und zunehmend auch von jüdischen und nichtjüdischen Deutschen entwickelte.

Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der dritten Generation und der Geschichte, die nach wie vor das Miteinander oder Nebeneinander prägt. Derzeit wächst bereits die vierte Generation heran, die Urenkelinnen und Urenkel der Täter und Opfer. Sie werden sich, wie ihre Elterngeneration, einen eigenen Weg zum Umgang mit ihrer Vergangenheit suchen müssen. Vielleicht helfen ihnen dabei die Diskussionen, die Reflexionen und die Auseinandersetzungen der vorausgegangenen Generationen. Einen Beitrag dazu will dieses Buch leisten.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hau der Geschichte Baden-Württemberg (Editore), Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Editore), Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Editore)
Editore Universitätsverlag Winter
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2016
 
EAN 9783825366308
ISBN 978-3-8253-6630-8
Pagine 183
Dimensioni 148 mm x 221 mm x 15 mm
Peso 313 g
Illustrazioni 30 Abbildungen
Serie Laupheimer Gespräche
Laupheimer Gespräche
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Ebraismo

Israel, Sozial- und Kulturgeschichte, Nachkriegsgeschichte, Holocaust, Vergangenheitsbewältigung, Nachkriegsgeneration, Regionalgeschichte, Deutsch-Jüdische Geschichte, Aktion Sühnezeichen, Transgenerationalität, Deutschlandbild, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.