Fr. 147.00

"... was die Methode der '12-Ton-Komposition' alles zeitigt ..."- Anton Weberns Aneignung der Zwölftontechnik 1924-1935

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Anton Weberns Übernahme von Arnold Schönbergs Methode der Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen ist im Gegensatz zur Deutung seiner späten Zwölftontechnik bislang kaum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen gewesen. In dieser Arbeit beleuchtet der Autor anhand der seit 1924 entstandenen Instrumentalwerke, Fragmente und Skizzen Weberns allmähliche Aneignung der Zwölftontechnik und verfolgt diese Entwicklung bis zur Komposition der Kantate Das Augenlicht op. 26 (1935). Die kompositionstechnischen Befunde werden gleichzeitig im Spannungsfeld von Weberns Äußerungen zur musikalischen Poetik interpretiert. So wird deutlich, wie seine in der Phase der freien Atonalität ausgeformte expressionistische Haltung zunächst weiterwirkt und erst allmählich in einem komplexen Prozeß in einer neu erworbenen ästhetischen Position aufgeht.

Info autore

Der Autor: Felix Wörner (*1967) studierte Musikwissenschaft, Philosophie und deutsche Philologie in Berlin, London und Heidelberg, wo er 1996 den M. A. erwarb. Anschließend Promotionsstudium an der Universität Basel (Promotion 2002). Seit 2002 ist er als wissenschaftlicher Institutsassistent am Staatlichen Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz in Berlin tätig und hat Lehraufträge an den Universitäten Basel, Prag und Rostock wahrgenommen.

Dettagli sul prodotto

Autori Felix Wörner
Con la collaborazione di Schweiz. Musikforschende Gesellschaft (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.06.2016
 
EAN 9783039103362
ISBN 978-3-0-3910336-2
Pagine 302
Dimensioni 170 mm x 16 mm x 240 mm
Peso 520 g
Serie Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Serie II / Publications de la Socié
Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Serie II / Publications de la Socié
Categoria Scienze umane, arte, musica > Musica > Storia della musica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.