Fr. 148.00

Sehnsucht nach Illusion? - Klassische japanische Traumlyrik aus literaturhistorischer und geschlechtsspezifischer Perspektive

Tedesco, Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Traum ist ein zentrales Motiv der klassischen, japanischen Dichtung. Die Autorin dekonstruiert auf exemplarische Weise die in der japanischen Literaturwissenschaft und Literaturrezeption beliebte - und insbesondere bei der Erforschung von Frauenliteratur übliche - biographische Textdeutung. Sie bettet das Traummotiv mit intertextuellen Untersuchungsmethoden in den literaturhistorischen Kontext ein und verfolgt dieses zurück bis in die klassische chinesische Poesie. Das Bild der passiv wartenden Frau, die ihre unerfüllte Liebe in der Welt des Traums sucht, wird als Mythos entlarvt. Das Buch zeigt auf, dass es sich bei der lyrischen Umsetzung des Traummotivs um einen stark konventionalisierten, stilisierten Topos handelt. Dieser muss gleicherweise in von Frauen wie von Männern verfassten Gedichten als rein fiktionales Stilmittel betrachtet werden, mit dem bewusst in literarischer Form eine Ästhetik der Verzweiflung geschaffen wurde.

Sommario

Aus dem Inhalt: Klassische japanische Poesie - Frauengedichte in der japanischen Literaturrezeption - Der Traum in der japanischen Traumvorstellung und Literatur - Das Traummotiv in der chinesischen Poesie der späten Sechs Dynastien - Ono no Komachi - Kasa no Iratsume - Prinzessin Shikishi - Intertextualität - Biographismus.

Info autore

Die Autorin: Simone Müller wurde 1968 in Bern, Schweiz geboren. Nach einem 2-jährigen Studienaufenthalt in Tokyo studierte sie 1993-1999 Japanologie, Sinologie und westliche Philosophie an der Universität Zürich, unterbrochen von einem weiteren Studienaufenthalt in Kyoto 1997-1998. Seit 2000 ist sie wissenschaftliche Assistentin und Dozentin am Ostasiatischen Seminar der Universität Zürich, wo sie 2003 bei Prof. Dr. Eduard Klopfenstein mit dieser Arbeit promovierte. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der klassischen japanischen Poesie und der japanischen Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Dettagli sul prodotto

Autori Simone Müller
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783039104789
ISBN 978-3-0-3910478-9
Pagine 310
Dimensioni 150 mm x 22 mm x 220 mm
Peso 522 g
Serie Welten Ostasiens / Worlds of East Asia / Mondes de l'Extrême-Orient
Welten Ostasiens / Worlds of East Asia / Mondes de l'Extrême Orient
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Studi di genere (gender studies)
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.