Fr. 52.00

Georg Keller x Manor

Inglese, Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

«A brand like a friend» ist das Motto der Georg Keller Unternehmungen (GKU). Mit diesem Scheinunternehmen schleust sich der Künstler Georg Keller in ökonomische Kreisläufe ein und reflektiert sie. 2016 erhält er den renommierten Manor Kunstpreis und setzt zu einer freundlichen Übernahme der grössten Schweizer Warenhauskette an.Was auf den ersten Blick wie eine Firmengeschichte von unten wirkt, entpuppt sich als Verflechtung einer künstlerischen Einpersonen-AG mit einem Schweizer Detailhändler mit rund 3 Milliarden Umsatz und über 10'000 Mitarbeitenden. Die Interviews mit Angestellten verschiedener Hierarchiestufen bilden den ersten Erzählstrang. Der zweite, der erst nach getaner Arbeit sichtbar wird, gibt einen Einblick in Georg Kellers Schaffen. Es sind zwei Bücher in einem, zwei Geschichten, die eigenständig sind und doch den Blick für die jeweils andere schärfen.Georg Keller hinterfragt und veranschaulicht mit seinen Projekten ökonomische Strukturen. Er untersucht die Mechanismen der Globalisierung und will ihre Auswirkungen auf Mensch und Umwelt erfahrbar machen. Die Brisanz dieser Themen packt er mit Ernsthaftigkeit an und paart sie mit einer reduzierten Ästhetik und einer Prise Humor. Mithilfe der GKU macht er Elemente ökonomischer Narration und Inszenierung sichtbar. Dafür wählt er verschiedenste Medien, ob Installation, Skulptur, Video oder Performance und entwickelt Arbeiten im Kunst- ebenso wie im Theaterkontext und im öffentlichen Raum. Alle Arbeiten kommen unter dem Dach der GKU zusammen und bilden gemeinsam ein Gesamtkunstwerk.

Info autore

Georg Keller wurde 1981 in Zug geboren. Er lebt und arbeitet in Zurich.

Riassunto

«A brand like a friend» ist das Motto der Georg Keller Unternehmungen (GKU). Mit diesem Scheinunternehmen schleust sich der Künstler Georg Keller in ökonomische Kreisläufe ein und reflektiert sie. 2016 erhält er den renommierten Manor Kunstpreis und setzt zu einer freundlichen Übernahme der grössten Schweizer Warenhauskette an.
Was auf den ersten Blick wie eine Firmengeschichte von unten wirkt, entpuppt sich als Verflechtung einer künstlerischen Einpersonen-AG mit einem Schweizer Detailhändler mit rund 3 Milliarden Umsatz und über 10'000 Mitarbeitenden. Die Interviews mit Angestellten verschiedener Hierarchiestufen bilden den ersten Erzählstrang. Der zweite, der erst nach getaner Arbeit sichtbar wird, gibt einen Einblick in Georg Kellers Schaffen. Es sind zwei Bücher in einem, zwei Geschichten, die eigenständig sind und doch den Blick für die jeweils andere schärfen.
Georg Keller hinterfragt und veranschaulicht mit seinen Projekten ökonomische Strukturen. Er untersucht die Mechanismen der Globalisierung und will ihre Auswirkungen auf Mensch und Umwelt erfahrbar machen. Die Brisanz dieser Themen packt er mit Ernsthaftigkeit an und paart sie mit einer reduzierten Ästhetik und einer Prise Humor. Mithilfe der GKU macht er Elemente ökonomischer Narration und Inszenierung sichtbar. Dafür wählt er verschiedenste Medien, ob Installation, Skulptur, Video oder Performance und entwickelt Arbeiten im Kunst- ebenso wie im Theaterkontext und im öffentlichen Raum. Alle Arbeiten kommen unter dem Dach der GKU zusammen und bilden gemeinsam ein Gesamtkunstwerk.

Dettagli sul prodotto

Autori Giovanni Carmine, Georg Keller, Eveline Suter, Mirjam Varadinis
Con la collaborazione di Georg Keller (Editore)
Editore Edition Patrick Frey
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2016
 
EAN 9783906803241
ISBN 978-3-906803-24-1
Pagine 200
Dimensioni 204 mm x 282 mm x 11 mm
Peso 640 g
Illustrazioni 120 Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Künste, Bildende Kunst allgemein, Georg Keller, Unternehmungen, Manorpreis, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.