Fr. 72.00

EU-Strukturpolitik - Einführung in die Politik des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Strukturpolitik der Europäischen Union, in den einschlägigen Verträgen auch Politik des wirtschaftlichen und sozialen Zusam menhalts genannt, ist eine komplexe und für den Außenstehenden wenig durchschaubare Politik. Andererseits vereinnahmt diese Po litik nach der Agrarpolitik die meisten Haushaltsmittel der Euro päischen Union auf sich. Kaum ein EU-Bürger kommt nicht mit der EU-Strukturpolitik in irgendeiner Weise in Berührung- sei es daß er lnfrastruktureinrichtungen, Investitionsbeihilfen oder Quali fizierungsmaßnahmen für Arbeitnehmer nutzt, die mit Mitteln die ser Politik finanziert werden. Was liegt also näher, als eine Einfüh rung in diese Politik vorzulegen, zumal es im Schrifttum an ent sprechenden Darstellungen mangelt? Die Einführung ist aktuell, geht sie doch ausführlich auf die Neuerungen ein, die 1999 im Rahmen der "Agenda 2000" be schlossen worden sind und die für den Zeitraum 2000 bis 2006 Be stand haben. Die vorliegende Veröffentlichung will eine Beschreibung der europäischen Strukturpolitik vorlegen, die auch für Nicht-Fach leute verständlich ist. Ob das gelungen ist, mögen Studenten, fach lich noch nicht "vorbelastete" Wissenschaftler, Teilnehmer in der Erwachsenenbildung, aber auch Praktiker in Verwaltungen, politi schen Organisationen und Unternehmen beurteilen. Denn für diese ist das Buch geschrieben. Die Einführung bemüht sich um eine verständliche Sprache. Daß dies nicht immer einfach und vor allem auch nicht möglich ist, sei eingestanden. Ein Minimum an Fachsprache ist unverzicht bar. Sie sollte freilich nie Selbstzweck sein. Um das Verständnis zu erleichtern, sind zu Beginn eines jeden Kapitels die wichtigsten 11 Argumente in einem Kasten kurz zusammengefaßt.

Sommario

Vorbemerkung.- 1 Einleitung: schwierige Definition eines konfliktträchtigen Politikfeldes.- 2 Förderung durch die EU-Strukturpolitik: ausgewählte Beispiele aus der Praxis.- 3 Nationale und europäische Förderung in der Strukturpolitik.- 4 Historische Entwicklung I: Anfänge und inkrementalistische Erweiterung europäischer Strukturpolitik.- 5 Historische Entwicklung II: "Agenda 2000" und die Neuordnung von 1999.- 6 Förderziele.- 7 Fonds und Finanzmittel.- 8 Begünstigung der Mitgliedstaaten durch die EU-Strukturpolitik (1994 bis 2006).- 9 Entscheidungsprozesse und Programmplanung.- 10 Raumwirtschaftliche Effekte der EU-Strukturpolitik.- 11 Entstehung und Abbau regionaler Disparitäten - theoretische Beiträge der Wirtschaftswissenschaft.- 12 Strukturpolitik im europäischen Mehrebenensystem - Analysen aus politikwissenchaftlicher Perspektive.- 13 Erweiterung der EU und Strukturpolitik.- 14 Kritik und Alternativen.- Literatur.- Wichtige Internet-Adressen.

Riassunto

Der Band durchleuchtet die EU-Strukturpolitik, diskutiert kritisch deren Ergebnisse, zeigt Gewinner und Verlierer und Fragt nach Alternativen.

Dettagli sul prodotto

Autori Heinz-Jürgen Axt
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783810026057
ISBN 978-3-8100-2605-7
Pagine 264
Peso 240 g
Illustrazioni 264 S. 42 Abb.
Serie Analysen
analysen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Internationale Beziehungen, Wirtschaft, Integration, C, Politik, Political Science, Region, Wirtschaftsförderung, International Relations, Europäische Union (EU), Political Science and International Studies, Erweiterung der EU, Strukturfonds

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.