Fr. 28.00

Anstelle einer Unterwerfung - Gedichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was ist los mit uns? Und was weiß ein Mensch von einem Tier zu schreiben? Mara-Daria Cojocarus Gedichte sind ebenso vorsichtige wie eindringliche Antwortversuche. Sie legen Zeugnis ab von den Konflikten zwischen Menschen und Tieren, die immer auch dort entstehen, wo sich der Mensch seiner eigenen Tierlichkeit nicht sicher ist. »Es ist das / Alte Halsband Angst, nicht Mensch, nicht / Tier zu sein« - schreibt sie. Auch die Alternative - Gott zu sein oder zu spielen - scheint auf; oder was sonst mag es mit dem zwielichtigen Herrn Goselmanu auf sich haben, der durch den Band führt?Mara-Daria Cojocaru entwirft eine neue Arten- und Beziehungskunde im Spiel mit Fachsprachen und poetischen Formen, die zum Nachforschen und Einfühlen gleichermaßen einladen, bis der Leser, unverhofft, seine Verwandtschaft mit dem Regenwurm entdeckt: »Er Erdwurm / Urmund / Du auch / Erdenwurm«.

Info autore

Mara-Daria Cojocaru, geb. 1980 in Hamburg, studierte Politikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Recht für Sozialwissenschaftler an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit Sommersemester 2007 Promotion in Politikwissenschaft. Teilnahme an der Autorenwerkstatt des Lyrikkabinett, München 2007.

Riassunto

Was ist los mit uns? Und was weiß ein Mensch von einem Tier zu schreiben? Mara-Daria Cojocarus Gedichte sind ebenso vorsichtige wie eindringliche Antwortversuche. Sie legen Zeugnis ab von den Konflikten zwischen Menschen und Tieren, die immer auch dort entstehen, wo sich der Mensch seiner eigenen Tierlichkeit nicht sicher ist. »Es ist das / Alte Halsband Angst, nicht Mensch, nicht / Tier zu sein« - schreibt sie. Auch die Alternative - Gott zu sein oder zu spielen - scheint auf; oder was sonst mag es mit dem zwielichtigen Herrn Goselmanu auf sich haben, der durch den Band führt?Mara-Daria Cojocaru entwirft eine neue Arten- und Beziehungskunde im Spiel mit Fachsprachen und poetischen Formen, die zum Nachforschen und Einfühlen gleichermaßen einladen, bis der Leser, unverhofft, seine Verwandtschaft mit dem Regenwurm entdeckt: »Er Erdwurm / Urmund / Du auch / Erdenwurm«.

Testo aggiuntivo

»Cojocarus Verse sind Rätsel. Schillernd, irisierend. Sie scheinen zu atmen. Ein pulsierender Rhythmus verbindet die Worte.«Simone Guski, Humanistischer Pressedienst

Relazione

»Cojocarus Verse sind Rätsel. Schillernd, irisierend. Sie scheinen zu atmen. Ein pulsierender Rhythmus verbindet die Worte.«Simone Guski, Humanistischer Pressedienst

Dettagli sul prodotto

Autori Mara-Daria Cojocaru
Editore Schöffling
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 06.09.2016
 
EAN 9783895616457
ISBN 978-3-89561-645-7
Pagine 176
Dimensioni 135 mm x 210 mm x 19 mm
Peso 310 g
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Lirica

Gedichte, Reime (dt.) div., Philosophie, Tier, Lyrik, Mensch, Soziale und politische Philosophie, entdecken, Leonce-und-Lena-Preis, Lyrik einzelner Dichter, Philosophie: Epistemologie und Erkenntnistheorie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.