Fr. 23.90

FUTURZWEI Zukunftsalmanach 2017/18

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

FUTURZWEI Zukunftsalmanach 2017/18 - Themenschwerpunkt Stadt
Alternativlos? Gibt es nicht. Der dritte FUTURZWEI-Zukunftsalmanach, herausgegeben von Harald Welzer, Dana Giesecke und Saskia Hebert, erzählt in über 50 Geschichten von gelebten Gegenentwürfen zur Leitkultur des Wachstums und der Verschwendung. Erstmals bietet er dabei auch eine internationale Perspektive. Gemeinsam mit dem Goethe-Institut ist FUTUREPERFECT entwickelt worden, das in inzwischen 32 Ländern Geschichten des Gelingens sammelt, von denen die besten hier erzählt werden und die einmal mehr zeigen, was es heißt, seine Handlungsspielräume zu nutzen.
Der Themenschwerpunkt Stadt widmet sich aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen: Jenseits hierarchischer Stadtplanung und gegen Gentrifizierung, Verdrängung und Luxussanierung werden neue, kreative Formen der Urbanität und des Umgangs mit dem Lebensraum Stadt aufgezeigt. Hierbei geht es unter anderem um alternative Wohnprojekte, die gleichberechtigte und nachhaltige Nutzung des öffentlichen Raums und um dezentrale Energieversorgung.
Zudem bieten literarische Stadtgeschichten jede Menge Inspiration, um sich selbst das gute Leben nicht mehr aus der Hand nehmen zu lassen.

Info autore

Harald Welzer, geboren 1958, ist Sozialpsychologe und Direktor von FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit.§Seine Bücher sind in 15 Sprachen übersetzt worden.

Riassunto

FUTURZWEI Zukunftsalmanach 2017/18 – Themenschwerpunkt Stadt
Alternativlos? Gibt es nicht. Der dritte FUTURZWEI-Zukunftsalmanach, herausgegeben von Harald Welzer, Dana Giesecke und Saskia Hebert, erzählt in über 50 Geschichten von gelebten Gegenentwürfen zur Leitkultur des Wachstums und der Verschwendung. Erstmals bietet er dabei auch eine internationale Perspektive. Gemeinsam mit dem Goethe-Institut ist FUTUREPERFECT entwickelt worden, das in inzwischen 32 Ländern Geschichten des Gelingens sammelt, von denen die besten hier erzählt werden und die einmal mehr zeigen, was es heißt, seine Handlungsspielräume zu nutzen.
Der Themenschwerpunkt Stadt widmet sich aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen: Jenseits hierarchischer Stadtplanung und gegen Gentrifizierung, Verdrängung und Luxussanierung werden neue, kreative Formen der Urbanität und des Umgangs mit dem Lebensraum Stadt aufgezeigt. Hierbei geht es unter anderem um alternative Wohnprojekte, die gleichberechtigte und nachhaltige Nutzung des öffentlichen Raums und um dezentrale Energieversorgung.
Zudem bieten literarische Stadtgeschichten jede Menge Inspiration, um sich selbst das gute Leben nicht mehr aus der Hand nehmen zu lassen.

Testo aggiuntivo

ein Ideenpool für Stadtbewohner, denen ein zukunftsfähiger Lebensraum wichtig ist.

Relazione

eine minutiöse Vergegenwärtigung konkreter Projekte und realer Utopien in der Nachbarschaft. Diese Almanache der Stiftung Futurzwei sind leichthändig geschrieben, elegant aufgebaut und leserfreundlich. Caspar Shaller Die Zeit 20170727

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Dana Giesecke (Editore), Saski Hebert (Editore), Saskia Hebert (Editore), Harald Welzer (Editore), Harald Welzer (Prof. Dr.) (Editore)
Editore FISCHER Taschenbuch
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.11.2016
 
EAN 9783596036936
ISBN 978-3-596-03693-6
Pagine 496
Dimensioni 146 mm x 215 mm x 33 mm
Peso 753 g
Serie Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Nachhaltigkeit, Stadt, Stadtplanung, Zukunft, Zukunftsforschung, Lebensraum, Lebensstil, Zeitgeist, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Gesellschaft, Urbanität, Wachstum, Gentrifizierung, optimieren, Lebenswelten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.