Fr. 18.50

Etikette-Plaudereien - Die Kunst des guten Benehmens

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein wunderbares Buch zum Neuentdecken, Schmökern, Verschenken - oder Beherzigen!

Um die Jahrhundertwende erschienen in der Berliner Tageszeitung »Deutsche Warte« die »Etikette- Plaudereien« von Eustachius Graf Pilati von Thassul zu Daxberg. In diesen Kolumnen empfiehlt der Autor das richtige Benehmen in der Gesellschaft: Vom »Messerlhelden« über »Kinder und Hunde in Lokalen«, »Damen aufs Pferd helfen«, »Finger- und Spülschalen«, das »Handküssen«, »Radau-Esser« und »schwülstige Ausdrucksformen« ist ihm kein Benehmen zu fremd, um nicht mit ironisch-heiterem, aber auch gelassenen Ton und leicht hochgezogener Augenbraue kenntnisreich kommentiert zu werden. Rainer Erlinger hat sich dieses vergessenen Stilisten des Zwischenmenschlichen angenommen. Aus den vielen Kolumnen hat er nun eine Auswahl getroffen, rückt sie in den aktuellen Kontext und erläutert in einem Nachwort die bleibende Bedeutung dieses großen Vergessenen der Etikette-Ratgeber.

Sommario

U.a.: Anhauchen beim Sprechen / Aufheben der Tafel / Falsche Prüderie / Finger- und Spülschalen / Fremdes Ehepaar in Gesellschaft / Kinder und Hunde in Lokalen / Materielle Genüsse nach Tisch / Murmeln beim Vorstellen / Radau-Esser / Ritterlichkeiten gegen Damen / Schwülstige Ausdrucksformen / Tellerrand frei! / Trost für Vernachlässigte / Verhalten bei Zeremonien Andersgläubiger / Zwei Damen führen / Anstoßen der Gläser / In der Hochbahn / Am Garderobentisch

Info autore

Eustachius Graf Pilati von Thassul zu Daxberg, geb. 1870, Todesdatum unbekannt, entstammt einem trienter Adelsgeschlecht und lebte als Schriftsteller und Kolumnist in Berlin.
Rainer Erlinger, geboren 1965, ist Mediziner und Jurist. Nach seinen Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Arzt und Rechtsanwalt arbeitet er jetzt als Publizist vor allem auf dem Gebiet der Ethik. Einem großen Publikum ist er durch seine Kolumne »Die Gewissensfrage« im Magazin der »Süddeutschen Zeitung« bekannt geworden, in der er allwöchentlich die kleinen und großen Ethikprobleme seiner Leser erörtert. Im S. Fischer Verlag ist zuletzt erschienen ›Höflichkeit. Vom Wert einer wertlosen Tugend‹ (2016), ›Moral. Wie man richtig gut lebt‹ (2012), sowie im Fischer Taschenbuch ›Gewissensbisse. Antworten auf moralische Fragen des Alltags‹ (2011) und ›Nachdenken über Moral. Gewissensfragen auf den Grund gegangen‹ (2012).

Riassunto

Ein wunderbares Buch zum Neuentdecken, Schmökern, Verschenken – oder Beherzigen!

Um die Jahrhundertwende erschienen in der Berliner Tageszeitung »Deutsche Warte« die »Etikette- Plaudereien« von Eustachius Graf Pilati von Thassul zu Daxberg. In diesen Kolumnen empfiehlt der Autor das richtige Benehmen in der Gesellschaft: Vom »Messerlhelden« über »Kinder und Hunde in Lokalen«, »Damen aufs Pferd helfen«, »Finger- und Spülschalen«, das »Handküssen«, »Radau-Esser« und »schwülstige Ausdrucksformen« ist ihm kein Benehmen zu fremd, um nicht mit ironisch-heiterem, aber auch gelassenen Ton und leicht hochgezogener Augenbraue kenntnisreich kommentiert zu werden. Rainer Erlinger hat sich dieses vergessenen Stilisten des Zwischenmenschlichen angenommen. Aus den vielen Kolumnen hat er nun eine Auswahl getroffen, rückt sie in den aktuellen Kontext und erläutert in einem Nachwort die bleibende Bedeutung dieses großen Vergessenen der Etikette-Ratgeber.

Dettagli sul prodotto

Autori Eustachius (Graf) Pilati von Thassul zu Daxberg, Eustachius Graf Pilati von Thassul zu Daxberg
Con la collaborazione di Raine Erlinger (Editore), Rainer Erlinger (Editore), Raine Erlinger (Dr. Dr.) (Editore)
Editore FISCHER Taschenbuch
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.11.2016
 
EAN 9783596036950
ISBN 978-3-596-03695-0
Pagine 256
Dimensioni 128 mm x 195 mm x 16 mm
Peso 229 g
Serie Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Altro
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Verstehen, Ratgeber, Grüßen, Knigge, Stil, Partys, Etikette und Unterhaltung, Anstand, Verhaltensregeln, Benehmen, Tisch eindecken & Tischkultur, Handkuss, Ettikette

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.