Fr. 14.50

Aber der Himmel - grandios

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nach dem Einmarsch der Sowjets in Litauen 1941 wird die 14-jährige Dalia Grinkeviciute zusammen mit ihrer Mutter und ihrem Bruder nach Sibirien deportiert. Ihre Jugendjahre verbringt sie in der Verbannung im Altai-Gebiet und in der Arktis. Mit Anfang 20 gelingt Dalia die Flucht. Zurück in Litauen schreibt sie ihre Erinnerungen an die Verbannung in großer Eile auf lose Blätter und vergräbt diese aus Angst vor der Entdeckung durch den KGB in einem Einweckglas im Garten. Kurz darauf wird Dalia vom KGB verhaftet und erneut deportiert. Erst nach ihrem Tod werden ihre Aufzeichnungen wie durch ein Wunder 1991 gefunden. Heute sind sie Schullektüre in Litauen und zählen zu den wichtigsten Dokumenten der Geschichte des Landes.

Ausstattung: enthält 18 s/w-Abb. im Text

Info autore

Dalia Grinkeviciute, wurde 1927 in Kaunas, der provisorischen Hauptstadt Litauens, als Tochter eines hohen Beamten der Nationalbank geboren. 1941 wurde sie mit Mutter und Bruder aus Litauen an die Lenamündung verbannt. 1949 flieht sie mit der Mutter aus der Verbannung und verbringt 1949 - 1950 illegal in Kaunas, bevor sie erneut nach Sibirien deportiert werden. 1954 erfolgt die Entlassung. Nach einem Medizinstudium war sie ab 1960 als Ärztin tätig. 1977 wird ihr Antrag auf Emigration nach Frankreich abgelehnt. 1987 stirbt Dalia Grinkeviciute in Kaunas.

Riassunto

Nach dem Einmarsch der Sowjets in Litauen 1941 wird die 14-jährige Dalia Grinkeviciute zusammen mit ihrer Mutter und ihrem Bruder nach Sibirien deportiert. Ihre Jugendjahre verbringt sie in der Verbannung im Altai-Gebiet und in der Arktis. Mit Anfang 20 gelingt Dalia die Flucht. Zurück in Litauen schreibt sie ihre Erinnerungen an die Verbannung in großer Eile auf lose Blätter und vergräbt diese aus Angst vor der Entdeckung durch den KGB in einem Einweckglas im Garten. Kurz darauf wird Dalia vom KGB verhaftet und erneut deportiert. Erst nach ihrem Tod werden ihre Aufzeichnungen wie durch ein Wunder 1991 gefunden. Heute sind sie Schullektüre in Litauen und zählen zu den wichtigsten Dokumenten der Geschichte des Landes.

Ausstattung: enthält 18 s/w-Abb. im Text

Dettagli sul prodotto

Autori Dalia Grinkeviciut_, Dalia Grinkeviciute, Dalia Grinkeviciutė, Dalia Grinkevičiūtė
Con la collaborazione di Husemann (Editore), Husemann (Editore), Vyten Muschick (Editore), Vytene Muschick (Editore), Vytene Muschick (Traduzione)
Editore BTB
 
Titolo originale Lietuviai prie Laptev_ juros
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.10.2016
 
EAN 9783442714285
ISBN 978-3-442-71428-5
Pagine 208
Dimensioni 185 mm x 187 mm x 15 mm
Peso 194 g
Illustrazioni enthält 18 s/w-Abb. im Text
Serie BTB-Tb.
btb
btb
Categorie Narrativa > Romanzi

Literatur, Mädchen, Teenager, Osteuropa, Deportation, Gulag, Verbannung, Sibirien, Belletristik, Sowjetunion, 1940 bis 1949 n. Chr., Flucht, Litauen, Aufzeichnung, eintauchen, ca. 1940 bis ca. 1949

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.