Fr. 43.90

IRRT zur Behandlung anhaltender Trauer (Leben Lernen, Bd. 286) - Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy in der Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der in der Traumaverarbeitung erfolgreiche Ansatz »Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy« (IRRT) bewährt sich auch bei der Behandlung von komplizierten Trauerreaktionen. Behutsamer und schneller als mit anderen Verfahren können auch langfristig bestehende Blockaden gelöst und damit auch Depressionen überwunden werden.

Trauergefühle gehören zu den grundlegenden menschlichen Emotionen und sie sind, etwa beim Tod eines Angehörigen, eine seelisch notwendige Reaktion. Doch unter bestimmten Umständen gerät der Prozess ins Stocken, der Betroffene bleibt in seiner Trauer oft über Jahre gefangen. Die Methode des Imagery Rescripting & Reprocessing (IRRT) kann hier eine besonders effektive Hilfe bieten. IRRT ist auch in der Behandlung von Traumafolgestörungen, Angststörungen und Depressionen erfolgreich, welche häufig mit einer komplizierten Trauerreaktion verbunden sind. Das Buch stellt die psychologischen Hintergründe bei anhaltender Trauer umfassend dar und zeigt die Anwendung von IRRT in vielen Fallbeispielen mit unterschiedlichen Verläufen detailliert auf.

- IRRT ist ein erfolgreicher Ansatz bei Traumaverarbeitung, Depressionen und anderen psychischen Störungen
- Schnelle und nachweisbare Therapieerfolge
- Verankert in verhaltenstherapeutischer Weiterbildung

Dieses Buch richtet sich an:
- PsychotherapeutInnen aller Schulen
- VerhaltenstherapeutInnen
- TraumatherapeutInnen

Info autore

Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Maercker, Universität Zürich, FA für Psychotherapeutische Medizin, Psychologischer Psychotherapeut, Ordinarius. Herausgeber und (Mit-)Autor mehrerer Bücher und von ca. 250 Forschungsartikeln und Buchkapiteln. Tätig in der ärztlichen und psychologischen Fort- und Weiterbildung (z.B. Lindauer Psychotherapiewochen, Verhaltenstherapiewochen).

Riassunto

Der in der Traumaverarbeitung erfolgreiche Ansatz »Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy« (IRRT) bewährt sich auch bei der Behandlung von komplizierten Trauerreaktionen. Behutsamer und schneller als mit anderen Verfahren können auch langfristig bestehende Blockaden gelöst und damit auch Depressionen überwunden werden.

Trauergefühle gehören zu den grundlegenden menschlichen Emotionen und sie sind, etwa beim Tod eines Angehörigen, eine seelisch notwendige Reaktion. Doch unter bestimmten Umständen gerät der Prozess ins Stocken, der Betroffene bleibt in seiner Trauer oft über Jahre gefangen. Die Methode des Imagery Rescripting & Reprocessing (IRRT) kann hier eine besonders effektive Hilfe bieten. IRRT ist auch in der Behandlung von Traumafolgestörungen, Angststörungen und Depressionen erfolgreich, welche häufig mit einer komplizierten Trauerreaktion verbunden sind. Das Buch stellt die psychologischen Hintergründe bei anhaltender Trauer umfassend dar und zeigt die Anwendung von IRRT in vielen Fallbeispielen mit unterschiedlichen Verläufen detailliert auf.

- IRRT ist ein erfolgreicher Ansatz bei Traumaverarbeitung, Depressionen und anderen psychischen Störungen
- Schnelle und nachweisbare Therapieerfolge
- Verankert in verhaltenstherapeutischer Weiterbildung

Dieses Buch richtet sich an:
- PsychotherapeutInnen aller Schulen
- VerhaltenstherapeutInnen
- TraumatherapeutInnen

Prefazione

IRRT wirkt in Therapie von Trauer und Depression

Testo aggiuntivo

»Das Buch führt durch die Methode der IRRT und stellt die Vorgehensweise didaktisch gut dar. Anhand kommentierter, ausführlicher und teilweise illustrierter - z.B. durch Patientenzeichnungen zu ihren Erlebenswelten - Fallgeschichten und von Behandlungsprotokollen erschließt sich das Verfahren in seiner ganzen Anwendungsbreite. Das Vorgehen wird dadurch sehr gut herausgearbeitet. Das Buch ist somit für die Einführung in das Verfahren gut geeignet. IRRT kann in alle psychotherapeutischen Verfahren integriert werden.«
Dr. Juliana Matt, Report Psychologie, April 2017

Relazione

»Das Buch führt durch die Methode der IRRT und stellt die Vorgehensweise didaktisch gut dar. Anhand kommentierter, ausführlicher und teilweise illustrierter - z.B. durch Patientenzeichnungen zu ihren Erlebenswelten - Fallgeschichten und von Behandlungsprotokollen erschließt sich das Verfahren in seiner ganzen Anwendungsbreite. Das Vorgehen wird dadurch sehr gut herausgearbeitet. Das Buch ist somit für die Einführung in das Verfahren gut geeignet. IRRT kann in alle psychotherapeutischen Verfahren integriert werden.« Dr. Juliana Matt, Report Psychologie, April 2017

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.