Ulteriori informazioni
Wer sind die Adressatinnen und Adressaten Sozialer Arbeit? Das vorliegende Lehrbuch leistet eine systematische Begriffsbestimmung und begründet daraus folgend Handlungsorientierungen. Die Argumentationen werden mit Fallbeispielen aus Praxis und Forschung anschaulich nachvollziehbar.
Sommario
1. Einführung7
Teil I: Die soziale Konstruktion von Adressat_innen der Sozialen Arbeit15
2. Zur sozialpolitischen Konstituierung der Adressatenfigur16
2.1 ... im Kontext der sozialstaatlichen Bearbeitung sozialer Probleme17
2.2 ... im Kontext des aktivierenden Sozialstaats21
2.3 ... im Kontext der Normalisierungsaufgaben der Sozialen Arbeit26
3. Wie werden Adressat_innen zu Adressat_innen? Adressierung als relationaler Prozess32
3.1. Zum Begriff der Adressierung33
3.2 Praktiken der Adressierung - Konstruktionen zwischen 'Machtüberhang' der Professionellen und 'Eigensinn' von Adressat_innen41
3.3 Struktur und Organisation des Hilfesystems als Faktoren der Adressierung50
3.4 Adressierung - eine Zusammenfassung56
4. Adressatenbegriff und subjektive Handlungsfähigkeit59
4.1 Agency61
4.2 Subjekt - Subjektivierung - Biographie67
5. Adressatenbegriff als relationale Kategorie - Zusammenfassung von Teil I72
Teil II: 'Adressatenorientierung' - ein Referenzrahmen für eine kritische Praxis der Sozialen Arbeit77
6. Fallverstehen - die Relevanz der 'Stimme der Adressat_innen'81
6.1 Fallverstehen zwischen Selbst- und Fremddeutung86
6.2 Das Gewicht biographischer Erfahrung 90
6.3 Elemente adressatenorientierten Fallverstehens98
7. ,Adressatenorientierung' als Gestaltung von Verhältnissen 107
7.1 Stärkung der rechtlichen Stellung der Adressatenposition109
7.2 Gestaltung einer adressatenorientierten Infrastruktur113
8. Zum Anspruch des relationalen Adressatenverständnisses125
Literatur131
Info autore
Prof. Dr. Maria Bitzan ist Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule Esslingen.Eberhard Bolay ist Akademischer Oberrat im Ruhestand. Er arbeitete seit dem Sommersemester 1993 bis Ende des Wintersemesters 2015 am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen in der Abteilung Sozialpädagogik.
Riassunto
Wer sind die Adressatinnen und Adressaten Sozialer Arbeit? Das vorliegende Lehrbuch leistet eine systematische Begriffsbestimmung und begründet daraus folgend Handlungsorientierungen. Die Argumentationen werden mit Fallbeispielen aus Praxis und Forschung anschaulich nachvollziehbar.