Fr. 47.50

Frauke Dannert - Collage

Inglese, Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zwischen organisch und architektonischCollagetechnik greift auf Vorhandenes zurück und setzt es neu zusammen, ohne dabei an einen Stil oder ein Medium gebunden zu sein. Frauke Dannert (geb. 1979 in Herdecke, lebt und arbeitet in Köln und Düsseldorf) hat sich dieser Methode seit ihrem Studium in Düsseldorf und London verschrieben. In knapp zehn Jahren entwickelte sie einen beachtlichen Formenschatz, den sie heute wahlweise für Arbeiten auf Papier, Wandmalereien, Projektionen, Film und Fotografie einsetzt. Architektur ist Ausgangsmaterial und Inhalt ihrer Collagen, in denen sie sich mit Fragen der Wahrnehmung, mit Orientierung und Erinnerung beschäftigt. Sie zerlegt in ihren Arbeiten Bauten und untersucht sie auf ihr skulpturales Potenzial. Aus ihrer Bildersammlung von gefundenen und eigenen Aufnahmen wählt sie Erker, Türme, Fensterbänder oder ganze Fassaden aus, multipliziert sie mit dem Fotokopierer, verändert Größenverhältnisse und fügt das so gewonnene Material zu futuristisch anmutenden, schwebenden Strukturen zusammen.Die Texte für die erste Monografie von Frauke Dannert schrieben Gunda Luyken, Jari Ortwig und Eveline Suter.

Riassunto

Zwischen organisch und architektonisch

Collagetechnik greift auf Vorhandenes zurück und setzt es neu zusammen, ohne dabei an einen Stil oder ein Medium gebunden zu sein. Frauke Dannert (geb. 1979 in Herdecke, lebt und arbeitet in Köln und Düsseldorf) hat sich dieser Methode seit ihrem Studium in Düsseldorf und London verschrieben. In knapp zehn Jahren entwickelte sie einen beachtlichen Formenschatz, den sie heute wahlweise für Arbeiten auf Papier, Wandmalereien, Projektionen, Film und Fotografie einsetzt. Architektur ist Ausgangsmaterial und Inhalt ihrer Collagen, in denen sie sich mit Fragen der Wahrnehmung, mit Orientierung und Erinnerung beschäftigt. Sie zerlegt in ihren Arbeiten Bauten und untersucht sie auf ihr skulpturales Potenzial. Aus ihrer Bildersammlung von gefundenen und eigenen Aufnahmen wählt sie Erker, Türme, Fensterbänder oder ganze Fassaden aus, multipliziert sie mit dem Fotokopierer, verändert Größenverhältnisse und fügt das so gewonnene Material zu futuristisch anmutenden, schwebenden Strukturen zusammen.

Die Texte für die erste Monografie von Frauke Dannert schrieben Gunda Luyken, Jari Ortwig und Eveline Suter.

Dettagli sul prodotto

Autori Frauke Dannert, Gunda Luyken, Jari Ortwig, Eveline Suter
Con la collaborazione di Fann Fetzer (Editore), Fanni Fetzer (Editore), Eveline Suter u a (Editore)
Editore Distanz Verlag
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2016
 
EAN 9783954761562
ISBN 978-3-95476-156-2
Pagine 120
Dimensioni 240 mm x 300 mm x 18 mm
Peso 862 g
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Arte figurativa
Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Fassade, Struktur, Luzern (Stadt) : Kunst, Swissness, Dannert, Frauke, Erker

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.