Esaurito

Selbstmedikation für die Kitteltasche - Leitlinien zur pharmazeutischen Beratung

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Standards für die Beratung

Bagatelle oder schwerwiegende Erkrankung? Durch gezielte Fragen klären Apotheker und PTA Möglichkeiten und Grenzen der Selbstmedikation ab. Jede Monographie zu den über 100 Indikationen der Selbstmedikation enthält:


  • Ein Fließdiagramm: Basis für das strukturierte Gespräch
  • Eine Kurzbeschreibung: ergänzende Informationen zum Beschwerdebild
  • Empfehlenswerte Arzneistoffe/Arzneistoffgruppen: Überblick über die Möglichkeiten der Behandlung
  • Zusatzhinweise: Tipps zur Unterstützung der individuellen Behandlung und zu alternativen Therapiemöglichkeiten
  • Besonderheiten bei der Beratung von Schwangeren/Stillenden und Kindern


Das Kitteltaschenbuch setzt Beratungsstandards in der Selbstmedikation: bislang über 60.000-mal verkauft!

Info autore

Dr. rer. nat. Kirsten Lennecke studiert Pharmazie und promovierte an der Freien Universität Berlin. Seit 1992 ist sie Angestellte der Rosen-Apotheke, Sprockhövel, sowie Referentin im dritten Abschnitt der Apothekerausbildung in Niedersachen zum Thema Patientenberatung in der Apotheke , Referentin zahlreicher Vorträge zum Thema Kommunikation und aktive Beratung. Coaching von Apotheken und Teamschulungen.

Kirsten Hagel absolvierte eine Ausbildung zur medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin an der Lehranstalt für technische Assistenten in der Medizin der Universität Tübingen. Sie studierte Pharmazie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Weiterbildung zur Fachapothekerin für Offizinpharmazie. Sie war angestellt als Apothekerin in der Bahnhof-Apotheke in Kempten. Seit 1998 ist sie als externe Lektorin für den Deutschen Apotheker Verlag tätig.

Przondziono, Klaus studierte Pharmazie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Approbation 1985. Er absolvierte eine Weiterbildung zum Fachapotheker für Offizinpharmazie 1993. Seit 1986 ist Przondzino Angestellter der Rosen-Apotheke, Sprockhövel.

Riassunto

Standards für die Beratung

Bagatelle oder schwerwiegende Erkrankung? Durch gezielte Fragen klären Apotheker und PTA Möglichkeiten und Grenzen der Selbstmedikation ab. Jede Monographie zu den über 100 Indikationen der Selbstmedikation enthält:

Ein Fließdiagramm: Basis für das strukturierte Gespräch
Eine Kurzbeschreibung: ergänzende Informationen zum Beschwerdebild
Empfehlenswerte Arzneistoffe/Arzneistoffgruppen: Überblick über die Möglichkeiten der Behandlung
Zusatzhinweise: Tipps zur Unterstützung der individuellen Behandlung und zu alternativen Therapiemöglichkeiten
Besonderheiten bei der Beratung von Schwangeren/Stillenden und Kindern

Das Kitteltaschenbuch setzt Beratungsstandards in der Selbstmedikation: bislang über 60.000-mal verkauft!

Relazione

"Mit dem aktualisierten Ratgeber 'Selbstmedikation' für die Kitteltasche ist ein wichtiger Grundstein für eine qualifizierte Beratungsarbeit gelegt. Es liegt an den Apotheken, diese Leitlinien in der täglichen Praxis mit Leben zu erfüllen und weiter zu entwickeln." Dr. Michael Schmidt, Rottenburg PTA heute, Nr. 1, Januar 2005

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.