Fr. 26.50

Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Geldpolitik von EZB und FED

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (private Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der globalen Finanzkrise, die im Jahr 2008 begann und schließlich 2009 auch im Euroraum einbrach, ist die Geldpolitik der weltweit großen Zentralbanken in den Medien ein regelmäßiges Thema. Es geht um die Frage, mit welchen Mitteln die Zentralbanken ihre Geldpolitik betreiben und wie effektiv sie jeweils sind. Die Macht, die die Zentralbanken erhalten haben, ihre Geldpolitik für den bestmöglichen Erfolg zu beeinflussen, zeigt sich gerade in der aktuellen Zeit, nach dem Abebben der Finanzkrise hin zu einer weitgehendenden Normalität. So werden derzeit Refinanzierungsgeschäfte für Banken auf etwa einem Jahr ausgedehnt, wenngleich solche von den Zentralbanken gesteuerten Geschäfte vor der Finanzkrise nur etwa einen Monat andauerten.Auch der Kauf von Staatsanleihen durch die Zentralbanken hat sich seit der Finanzkrise deutlich erhöht. So kauft die Europäische Zentralbank (EZB) und das Federal Reserve System (FED) in großem Umfang Staatsanleihen, um letztlich die Wirtschaft nicht erlahmen zu lassen.Auch die historische Senkung der Leitzinsen im europäischen und amerikanischen Raum ist eine Auswirkung der Finanzkrise. Der aktuelle Leitzins der FED liegt bei 0,5 %, bei der EZB sogar noch darunter bei etwa 0,05 - 0,3%. Der angestrebte Leitzins bei den Zentralbanken liegt bei 2,0 %. Auch diese Maßnahme wurde notwendig, um die Volkswirtschaft nicht erlahmen zu lassen und die Kaufkraft, insbesondere die Kreditaufnahme, zu erhöhen.Die vorliegende Seminararbeit behandelt ausschließlich die operativen Maßnahmen zur Steuerung der Geldpolitik der beiden größten und wirtschaftlich relevantesten Zentralbanken EZB und FED.

Dettagli sul prodotto

Autori Pascal Bolz
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.04.2016
 
EAN 9783668195837
ISBN 978-3-668-19583-7
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V320395
Akademische Schriftenreihe Bd. V320395
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia politica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.