Fr. 25.50

Der Riss im Ich. Zu Männlichkeit und ihrer gesellschaftlichen und individuellen Bedeutung in Fjodor M. Dostojewskijs "Der Doppelgänger"

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (IZfG - Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung), Veranstaltung: Einführung in die Gender Studies: Historische Betrachtungen und aktuelle Debatten zu Geschlechterordnungen und -konzeptionen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wurden zwei Analyseansätze, der der Psychoanalyse und der der Gender Studies, miteinander kombiniert um Dostojewskijs "Der Doppelgänger" zu analysieren. Das Gerüst für den psychoanalytischen Ansatz bilden die Theorien von Jacques Lacan (Spiegelstadium) und Sigmund Freud (Narzissmustheorie & Der Aufbau des psychischen Apparats: Es, Ich und Über-Ich). Diese ermöglichen einen tiefen Einblick in den Gemütszustand des Protagonisten Golajdkin. Der Analyseansatz der Gender Studies hingegen ermöglicht es, gesellschaftliche Strukturen in ihrer Entwicklung zu betrachten. Genauer gesagt, wie sich Geschlechterrollenvorstellungen über die Zeit entwickeln. Jedoch ist nicht nur ein diachroner Blick möglich, sondern auch ein synchroner, das heißt welche Geschlechterrollenideale zu einer bestimmten Zeit die Menschen in ihrem Denken beeinflusst haben. Die Kombination dieser beiden Ansätze macht es möglich, sowohl gesellschaftliche Strukturen erfassen zu können, als auch deren Einfluss auf das Einzelindividuum, gemessen an den Auswirkungen auf das selbige.Es wird betrachtet, welche Art von Gesellschaft Dostojewskij zeichnet und wie sich in dieser historische Gesellschaftsveränderungen und Ideale wiederfinden lassen. Am Ende werden im Fazit die Ergebnisse der Analyse noch einmal kurz zusammengefasst bzw. überprüft, ob sich das Erscheinen des Doppelgängers tatsächlich auf den Rollendruck des Konzepts Männlichkeit zurückführen lässt. Doch zunächst soll es, wie bereits erwähnt, um einen kurzen Abriss des bisherigen Forschungsstandes gehen.

Dettagli sul prodotto

Autori Philipp Nobis
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.04.2016
 
EAN 9783668194748
ISBN 978-3-668-19474-8
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V320227
Akademische Schriftenreihe Bd. V320227
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.