Ulteriori informazioni
Das Buch untersucht die philosophische Geschichte der Formel Liberté, Égalité, Fraternité und ihrer bekanntesten Vertreter. Fénelon, der als Urheber der Formel gilt, bestimmt mit seinem ethischen Prinzip der reinen Liebe den theologischen und politischen Diskurs der Frühaufklärung. Seine Philosophie ist beispielhaft für eine Ethik, die als Aufklärung auf die Gesellschaftsentwicklung einwirkt. Hegel ist Vollender und Totengräber der Aufklärung in Einem. In seinem System integriert er die Aufklärung, bringt sie zum Abschluss und überwindet sie zugleich. Doch lebt sie in der nachhegelschen Philosophie wieder auf. Seitdem haben ihre Prinzipien einen ungebrochenen Einfluss auf die gegenwärtige Philosophie und Gesellschaft.
Sommario
Inhalt: Philosophie als Aufklärung der Gesellschaft, Sozialphilosophie - Kants politische Philosophie - Prinzip der Öffentlichkeit - Fénelon und das Problem der Reflexion - Eudämonismus - Liberté, Égalité, Fraternité - Hegels Reflexion der Aufklärung - Neue Aufklärungserzählungen nach dem Ende der Geschichte - Transzendentalphilosophie.
Info autore
Albrecht Kreuzer studierte Architektur in Wien und Venedig sowie Philosophie in Wien und Hagen. Zurzeit forscht er im Bereich Kulturwissenschaften an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz.