Esaurito

Habsburg neu denken - Vielfalt und Ambivalenz in Zentraleuropa. 30 kulturwissenschaftliche Stichworte

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was heißt es, heute Habsburg neu zu denken? Warum beschäftigt sich eine neue Generation von Wissenschaftler/inne/n aus unterschiedlichen Disziplinen mit der Vielfalt und Ambivalenz von Zentraleuropa? In 30 Stichworten zeigen renommierte Kulturwissenschafter/innen Zentraleuropa als historischen Erfahrungsraum und als Ressource für gegenwärtige gesellschaftliche Herausforderungen. Auswanderungen - Barock - Christliches Abendland - Demokrat*innen - Erinnerungskonkurrenzen - Feindschaften - Geschichtsbilder - Halb-Asien - Helden - Integration - Josephinismus - Judentum und Antisemitismus - Kakanien - Kulinarik - Literatur-Konstellationen - Mehrsprachigkeit - Migration - Nationalism and Indifference - Orientalismus - Österreichislam - Plurikulturalität - Postkolonialismus - Revolution versus Restauration - Schorskes Wien - Theatermacher - (Kulturelle) Übersetzung - Ungarische Tänze - Vielfalt - Wiener Schmäh - Zerfall

Info autore

Johannes Feichtinger ist Senior Researcher am IKT–Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Dozent für Neuere Geschichte an der Universität Wien.Heidemarie Uhl ist Senior Researcher am IKT–Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Dozentin für Zeitgeschichte an der Universität Graz.

Riassunto

Was heißt es, heute Habsburg neu zu denken? Warum beschäftigt sich eine neue Generation von Wissenschaftler/inne/n aus unterschiedlichen Disziplinen mit der Vielfalt und Ambivalenz von Zentraleuropa? In 30 Stichworten zeigen renommierte Kulturwissenschafter/innen Zentraleuropa als historischen Erfahrungsraum und als Ressource für gegenwärtige gesellschaftliche Herausforderungen.

Auswanderungen – Barock – Christliches Abendland – Demokrat inn en – Erinnerungskonkurrenzen – Feindschaften – Geschichtsbilder – Halb-Asien – Helden – Integration – Josephinismus – Judentum und Antisemitismus – Kakanien – Kulinarik – Literatur-Konstellationen – Mehrsprachigkeit – Migration – Nationalism and Indifference – Orientalismus – Österreichislam – Plurikulturalität – Postkolonialismus – Revolution versus Restauration – Schorskes Wien – Theatermacher – (Kulturelle) Übersetzung – Ungarische Tänze – Vielfalt – Wiener Schmäh – Zerfall

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Johanne Feichtinger (Editore), Johannes Feichtinger (Editore), Johannes Herausgegeben von Feichtinger (Editore), Uhl (Editore), Uhl (Editore), Heid Uhl (Editore), Heidemarie Uhl (Editore)
Editore Böhlau Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.04.2016
 
EAN 9783205203063
ISBN 978-3-205-20306-3
Pagine 261
Dimensioni 210 mm x 250 mm x 135 mm
Peso 448 g
Illustrazioni 30 s/w-Abb., 30 Illustration(en), schwarz-weiß
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia

Österreich, Europäische Geschichte, 1500 bis heute, Österreich-Ungarn, Donaumonarchie, Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Habsburg (Dynastie), K. u. K., Nationalitätenkonflikt; Österreich

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.