Fr. 26.50

Hinter Büschen, an eine Hauswand gelehnt - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit einigen Jahren gibt Vita Ostan an einem amerikanischen Ostküsten-College im Sommer einen Kurs in Journalismus. In einer exklusiven, geschlossenen Welt des Lernens und der Begegnungen - stark reglementiert und doch aufgeladen durch die Intensität des Zusammenlebens - entwickelt sich zwischen Vita und ihrem Studenten Zev eine ganz und gar ungebührliche Nähe.
Es ist die Zeit der Snowden-Enthüllungen und des weltweiten NSA-Skandals und Zev zeigt sich empört über die allgegenwärtige Überwachung. Die Dozentin und Erzählerin dieser Geschichte ist mehr als doppelt so alt wie Zev. Verwirrt, beglückt, bodenlos, gegen alle Regeln und Vorschriften verstoßend, lässt sie sich auf eine unmöglich scheinende Liebe ein. Gleichzeitig verändert sich Zev, was nicht ohne Folgen bleibt.
Spannend, entwaffnend, sinnlich und sarkastisch erzählt Zora del Buono von Verboten und dem Mut der Übertretung, von Überwachung und Gefahr und der Entschlossenheit zu lieben.

Info autore

Zora del Buono, geboren 1962, wuchs in Zürich auf und lebt seit 1987 in Berlin. Nach ihrem Architekturstudium arbeitete sie mehrere Jahre als Architektin und Bauleiterin, bevor sie sich zu einem Berufswechsel entschloss und mit dem Schreiben begann. Sie ist Gründungsmitglied der Zeitschrift mare und betreut heute deren Kulturressort.

Riassunto

Seit einigen Jahren gibt Vita Ostan an einem amerikanischen Ostküsten-College im Sommer einen Kurs in Journalismus. In einer exklusiven, geschlossenen Welt des Lernens und der Begegnungen – stark reglementiert und doch aufgeladen durch die Intensität des Zusammenlebens – entwickelt sich zwischen Vita und ihrem Studenten Zev eine ganz und gar ungebührliche Nähe.

Es ist die Zeit der Snowden-Enthüllungen und des weltweiten NSA-Skandals und Zev zeigt sich empört über die allgegenwärtige Überwachung. Die Dozentin und Erzählerin dieser Geschichte ist mehr als doppelt so alt wie Zev. Verwirrt, beglückt, bodenlos, gegen alle Regeln und Vorschriften verstoßend, lässt sie sich auf eine unmöglich scheinende Liebe ein. Gleichzeitig verändert sich Zev, was nicht ohne Folgen bleibt.

Spannend, entwaffnend, sinnlich und sarkastisch erzählt Zora del Buono von Verboten und dem Mut der Übertretung, von Überwachung und Gefahr und der Entschlossenheit zu lieben.

Testo aggiuntivo

"Ein sehr schöner, überraschender, kleiner, sehr lebendiger und irgendwie auch sehr sinnlicher Roman."
Eva Menasse, WDR Westart live, 3. April 2017

"Ein kluger Campusroman."
Ulrich Rüdenauer, Süddeutsche Zeitung, 22. Dezember 2016

"Mit lebendiger Sprache erzählt Zora del Buono [...] von einer unangepassten Liebe."
Freundin, 2. November 2016

"Del Buono inszeniert die Konkurrenz zwischen Lust und Moral, Ausbruch und Überwachung in der dichten Atmosphäre einer sozialen Spezialsituation."
Paul Jandl, Literarische WELT, 22. Oktober 2016

"Ein kleiner, leichter Roman mit viel Stoff zum Nachdenken."
Harald Loch, Rhein-Neckar-Zeitung, 22. Oktober 2016

"Ein großer kleiner College-Roman, stilistisch makellos."
Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 23. Oktober 2016

"In einer präzisen Sprache und mit einem jungen Revoluzzer in der Hauptrolle."
Annette König, SRF Kultur, 6. Oktober 2016

"Del Buono tells her story in short, vivid episodes, and her narrator is an astute observer of college life and those around her."
New Books in German, Ausgabe 40, 2016

"Del Buono hat einen packenden, schlicht daherkommenden, also wahrhaft durchtriebenen kleinen Roman geschrieben."
Michael Angele, Der Freitag, 15. September 2016

"Atemlos liest man die fiebrige Geschichte."
Katja Nele Bode, Brigitte woman, 7. September 2016

"[Wirft] große Fragen in kühner Sprache auf [...] Ein Buch, das hellwach macht."
Andrea Huss, Emotion, Oktober 2016

"Eine spannende Geschichte zwischen scheinbar unvereinbaren Generationen."
Alain Claude Sulzer, 30. August 2016, SRF Kultur

"Die Seiten fliegen nur so an einem vorbei, wenn man einmal mit Lesen begonnen hat. Das Spiel mit Formen beherrscht Zora del Buono meisterhaft, und ihre Sprache ist überaus präzise, einfach und klar. So schreibt man heute!"
Lesen, August 2016

"Del Buono steht eine Sprache zu Gebote, deren Präzision in Poesie umschlägt."
Richard Kämmerlings, Die Welt

Relazione

"Ein sehr schöner, überraschender, kleiner, sehr lebendiger und irgendwie auch sehr sinnlicher Roman."
Eva Menasse, WDR Westart live, 3. April 2017

"Ein kluger Campusroman."
Ulrich Rüdenauer, Süddeutsche Zeitung, 22. Dezember 2016

"Mit lebendiger Sprache erzählt Zora del Buono [...] von einer unangepassten Liebe."
Freundin, 2. November 2016

"Del Buono inszeniert die Konkurrenz zwischen Lust und Moral, Ausbruch und Überwachung in der dichten Atmosphäre einer sozialen Spezialsituation."
Paul Jandl, Literarische WELT, 22. Oktober 2016

"Ein kleiner, leichter Roman mit viel Stoff zum Nachdenken."
Harald Loch, Rhein-Neckar-Zeitung, 22. Oktober 2016

"Ein großer kleiner College-Roman, stilistisch makellos."
Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 23. Oktober 2016

"In einer präzisen Sprache und mit einem jungen Revoluzzer in der Hauptrolle."
Annette König, SRF Kultur, 6. Oktober 2016

"Del Buono tells her story in short, vivid episodes, and her narrator is an astute observer of college life and those around her."
New Books in German, Ausgabe 40, 2016

"Del Buono hat einen packenden, schlicht daherkommenden, also wahrhaft durchtriebenen kleinen Roman geschrieben."
Michael Angele, Der Freitag, 15. September 2016

"Atemlos liest man die fiebrige Geschichte."
Katja Nele Bode, Brigitte woman, 7. September 2016

"[Wirft] große Fragen in kühner Sprache auf [...] Ein Buch, das hellwach macht."
Andrea Huss, Emotion, Oktober 2016

"Eine spannende Geschichte zwischen scheinbar unvereinbaren Generationen."
Alain Claude Sulzer, 30. August 2016, SRF Kultur

"Die Seiten fliegen nur so an einem vorbei, wenn man einmal mit Lesen begonnen hat. Das Spiel mit Formen beherrscht Zora del Buono meisterhaft, und ihre Sprache ist überaus präzise, einfach und klar. So schreibt man heute!"
Lesen, August 2016

"Del Buono steht eine Sprache zu Gebote, deren Präzision in Poesie umschlägt."
Richard Kämmerlings, Die Welt

Dettagli sul prodotto

Autori Zora del Buono, Zora del Buono
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2016
 
EAN 9783406696909
ISBN 978-3-406-69690-9
Pagine 174
Dimensioni 131 mm x 209 mm x 18 mm
Peso 297 g
Illustrazioni mit 2 Abb.
Categorie Narrativa > Romanzi

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Liebe, Skandal, Verbot, Swissness, Regeln, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Vorschriften, Überwachung, Student, Journalismus, Enthüllung, NSA, College, Snowden, Empörung, S-Rabatt, Dozentin

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.