Esaurito

Ökonomie der Ungleichheit - Eine Einführung

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Thomas Piketty, Autor des Weltbestsellers Das Kapital im 21. Jahrhundert gibt hier eine Einführung in die wirtschaftlichen Zusammenhänge hinter dem Phänomen der ungleichen Einkommensverteilung. Kurz und prägnant erklärt er, wie Ungleichheit entsteht, wie Ökonomen sie messen, in welchem Missverhältnis Arbeitseinkommen und Kapitalerträge zueinander stehen und welche Möglichkeiten die Politik hat, diese Lücke zu schließen.

Sommario

Vorbemerkung

Einleitung

Ausmaß und Entwicklung der Ungleichheit

Verschiedene Einkommensarten

Lohnungleichheit

Internationale Vergleiche

Einkommensungleichheit

Internationale Vergleiche

Ungleichheiten im historischen und geografischen Vergleich

Die historische Entwicklung von Ungleichheit

Von den großen historischen Gesetzmäßigkeiten zu den Ungewissheiten

Von den Löhnen zu den Einkommen

Ungleichverteilung von Arbeit

Ungleichheit von Kapital und Arbeit

Der Anteil des Kapitals am Gesamteinkommen

Zur Frage der Substituierbarkeit von Kapital und Arbeit

Ein Kompromiss zwischen Theorien kurzfristiger und langfristiger Entwicklungen?

Kasten: Den Anteil des Kapitals messen

Die Dynamik der Kapitalverteilung

Zur Theorie des vollkommenen Kreditmarkts und der Konvergenz

Das Problem der Unvollkommenheit des Kapitalmarktes

Ungleichheit der Arbeitseinkommen

Lohnungleichheit und Ungleichverteilung vonHumankapital

Das Erklärungspotenzial der Theorie des Humankapitals

Wie lassen sich Arbeitseinkommen umverteilen?

Woher rührt die Ungleichverteilung des Humankapitals?

Soziale Erzeugung von Lohnungleichheit

Der Einfluss der Gewerkschaften auf die Lohnentwicklung

Die Monopsonmacht der Arbeitgeber

Effizienzlöhne und gerechte Löhne

Instrumente der Umverteilung

Reine Umverteilung

Durchschnitts- und Grenzabgabensätze der Umverteilung

Gerechte fiskalische Umverteilung

EffizienteUmverteilung

Umverteilung und Sozialversicherungen

Umverteilung und Nachfrage

Bibliografie

Info autore

Thomas Piketty, geboren 1971, ist Professor an der Pariser École d'economie. 2013 erhielt er den Yrjö Jahnsson Preis der European Economic Association.

Riassunto

Thomas Piketty, Autor des Weltbestsellers Das Kapital im 21. Jahrhundert gibt hier eine Einführung in die wirtschaftlichen Zusammenhänge hinter dem Phänomen der ungleichen Einkommensverteilung. Kurz und prägnant erklärt er, wie Ungleichheit entsteht, wie Ökonomen sie messen, in welchem Missverhältnis Arbeitseinkommen und Kapitalerträge zueinander stehen und welche Möglichkeiten die Politik hat, diese Lücke zu schließen.

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Piketty
Con la collaborazione di Stefan Lorenzer (Traduzione)
Editore Beck
 
Titolo originale L'économie des inégalités
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 20.10.2016
 
EAN 9783406698460
ISBN 978-3-406-69846-0
Pagine 144
Dimensioni 117 mm x 182 mm x 6 mm
Peso 133 g
Illustrazioni m. 9 Tab. u. 2 Grafiken
Serie Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
C.H. Beck Wissen
Beck'sche Reihe Wissen
C.H. Beck Wissen
C.H.BECK Wissen
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Economia politica

Sozialversicherung, Ökonomie, Einkommen, Kapital, Politik, Orientieren, Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Markt, Effizienz, Wirtschaftssysteme und -strukturen, Armut und Prekariat, Zusammenhänge, Einkommensverteilung, BSR-Rabatt, Arbeitseinkommen, Kapitalerträge, Einkommensungleichheit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.