Fr. 34.50

"Les Raisins de la galère" von Tahar Ben Jelloun im Französischunterricht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Französisch Literaturdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit mit dem Titel "Les Raisins de la galère" von Tahar Ben Jelloun im Französischunterricht" befasst sich mit der 1996 erschienenen Erzählung "Les Raisins de la galère" des französisch-marokkanischen Schriftstellers und Psychotherapeuten Tahar Ben Jelloun, der heute unumstritten und wohlverdient zu den bedeutendsten Vertretern der französischen Literatur aus dem Maghreb zählt. In der Erzählung schildert der Autor die Situation der génération beur aus der Perspektive der in Frankreich geborenen Algerierin Nadia. Ben Jelloun entführt den Leser hierbei in die Banlieue von Paris und thematisiert den Kampf der jungen Nadia um Ansehen innerhalb der rigiden französischen Gesellschaft. Es handelt sich bei dem Werk um das Genre der französischsprachigen Jugendliteratur, das oftmals in den deutschen Klassen der gymnasialen Oberstufe zum Einsatz kommt. Die Erzählung sollte aber aufgrund dieser Tatsache nicht unterschätzt werden: Hinter der Fassade der Jugendliteratur verbergen sich hochinteressante und gesellschaftlich relevante Themen. Ben Jelloun literarisiert in seinem Werk die Problematik der Immigration, die Konfrontation mit Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ebenso wie die Suche nach der eigenen Identität, die viele seiner Werke prägt.

Sommario

Inhaltsverzeichnis1. Einleitung2. Der Autor: Tahar Ben Jelloun und der maghrebinische Roman2.1 Die algerisch-französische Beziehung2.2 Die literarische Umsetzung der Situation der maghrebinischen Einwanderer2.2.1 Die Erzählweise von Les Raisins de la galère2.2.2 Immigration und Probleme der Integration2.2.3 Die Konfrontation mit Rassismus2.2.4 Das Leben in der banlieue2.2.5 Die Frage nach der eigenen Identität3. Das didaktische Potenzial von Les Raisins de la galère3.1. Herausforderungen für den Unterricht3.2 Kompetenzen und Chancen3.3 Konkrete Unterrichtsmodelle3.3.1 Unterrichtsmodell I zu racisme3.3.2 Unterrichtsmodell II zu intégration3.3.3 Unterrichtsmodell III zu la vie en banlieue3.3.4 Unterrichtsmodell IV zu l'identité de la deuxième génération3.3.5 Unterrichtsmodell V zur Landeskunde Frankreichs4. Schlussteil5. Literaturverzeichnis

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2016
 
EAN 9783668181892
ISBN 978-3-668-18189-2
Pagine 76
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 124 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V318619
Categorie Libri scolastici > Letture / interpretazioni / ausili per la lettura > Tedesco
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica romanza
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.