Fr. 25.50

Die Entstehung der Dolchstoßlegende nach dem Ersten Weltkrieg im Spiegel von Quellen und Forschung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Einführung in die Neueste Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein vorheriger Krieg brachte der Menschheit so viel Elend, Leid und Zerstörung wie der Erste Weltkrieg. Er wurde geprägt durch eine unvorstellbar menschenverachtende Kriegsführung des Militärs, die zum ersten Mal auch die gesamte Zivilbevölkerung mit einbezog. Der Krieg endete im Jahr 1918 mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands und dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches. Die plötzliche deutsche Niederlage warf im Chaos der Nachkriegszeit die Frage nach den Schuldigen an der Katastrophe auf. Die Dolchstoßlegende setzt sich unmittelbar mit den Gründen der deutschen Niederlage auseinander. In ihr werden jedoch nicht die tatsächlichen Ursachen angesprochen, sondern sie begründet die von der deutschen Bevölkerung als beschämend empfundene Niederlage mit einem sagenhaften bzw. legendenhaften Lügenkonstrukt. Die Legende vom Dolchstoß besagt, dass die Soldaten an der "Front" von der "Heimat" heimtückisch verraten und hinterrücks erdolcht wurden. Als Urheber dieser Verratsvorwürfe gelten die Chefs der Obersten Heeresleitung (OHL), General Paul von Hindenburg und General Erich Ludendorff, die von ihren eigenen Fehlern ablenken wollten, damit die militärische Niederlage nicht der Armeeführung und der Erschöpfung der Soldaten angelastet werden konnte. Sie wollten die eigene Verantwortung für die Niederlage der neuen Republik und ihren Vertretern aufbürden. Forscher und Historiker sind sich jedoch uneinig über die Entstehungsart bzw. die Entstehungsweise der Dolchstoßlegende und vertreten daher unterschiedliche Meinungen und Ansichten. Zudem spielt der Zeitpunkt der Entstehung eine sehr wichtige Rolle. Während einige Experten von einem genauen Entstehungszeitpunkt am Kriegsende oder zu Beginn der Nachkriegszeit ausgehen, vermuten andere hingegen, dass die Legende schon in der Vorkriegszeit oder während des Krieges entstand. Diese Arbeit beabsichtigt, unter Berücksichtigung zeitgenössischer Quellen, Auseinandersetzung mit aktueller themenbezogener Literatur und Einbeziehung der neuesten Erkenntnisse der Forschung, die Entstehung der Dolchstoßlegende zu ergründen.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Alme
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.04.2016
 
EAN 9783668192430
ISBN 978-3-668-19243-0
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V319866
Akademische Schriftenreihe Bd. V319866
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.