Fr. 37.90

Einwanderungsland wider Willen? Die deutsche Migrations- und Integrationspolitik im internationalen Vergleich

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 2,5, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Migrations- und Integrationspolitik erweist sich bis heute als maximal halbherzig geführtes Unternehmen, dem ein strategisches und zukunftsfähiges Konzept fehlt. Aus diesem Grund setze ich mich im Rahmen meiner Bachelorarbeit genauer mit diesem Thema auseinander. Dazu ist es notwendig, zunächst die theoretischen und begrifflichen Grundlagen dieser Arbeit zu definieren und zu klären, was genau Migration, Integration und die hier zu untersuchende Bevölkerungsgruppe eigentlich ausmacht. Darauf folgt eine Zusammenfassung der Geschichte der deutschen Einwanderungspolitik bis zu ihrem heutigen Stand. Dabei wird auf die in der Vergangenheit begangenen Fehler hingewiesen, die die Integration von Zuwanderern heute erschweren. Im Anschluss gilt es zu beantworten, wieso Deutschland nicht nur Einwanderung, sondern auch eine vernünftige Integrationspolitik unbedingt braucht. Der zweite Teil der Arbeit ist Kanada und seiner Zuwanderungspolitik gewidmet. Diese wird samt ihrer Entwicklung zunächst in ihren Grundzügen dargestellt. Danach folgt ein Vergleich der deutschen und der kanadischen Integrationspolitik anhand ausgewählter Kriterien des Migrant Integration Policy Index (MIPEX), der einen groben Überblick über integrationspolitische Maßnahmen und ihre Wirksamkeit liefert. Abschließend werden Kanadas Ansätze zur Steuerung der Zuwanderung und zur Integration der Einwanderer und ihrer Nachkommen ausführlich vorgestellt und mit denen Deutschlands verglichen. Insgesamt soll beantwortet werden, worin die Schwächen der deutschen Migrations- und Integrationspolitik liegen und was Deutschland von der Politik Kanadas lernen kann.

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Zimmermann
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.04.2016
 
EAN 9783668169678
ISBN 978-3-668-16967-8
Pagine 64
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 107 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V317718
Akademische Schriftenreihe Bd. V317718
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche comparate e internazionali
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.