Fr. 30.50

Seminar: Sprache und Ethik - Zur Entwicklung der Metaethik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Metaethik ist eine philosophische Disziplin, die sich erst im Rahmen der Philosophie der normalen Sprache (ordinary language philosophy) in eigenständiger und systematischer Form etabliert hat. Kennzeichnend für diese Disziplin ist eine bestimmte Art der Auseinandersetzung mit inhaltlichen moralischen Äußerungen: Es geht um die Analyse der Bedeutung und der Rechtfertigungsmöglichkeiten solcher Äußerungen. Metaethische Fragestellungen betreffen also die Grundlagen der Ethik. In diesen Band sind Beiträge aufgenommen, die die unterschiedlichen Positionen in der metaethischen Grundlagendebatte - Naturalismus, Intuitionismus, Emotivismus, Präskriptivismus, Neonaturalismus - repräsentieren.

Info autore

Georg Meggle, geboren 1944 in Kempten, ist Professor für philosophische Anthropologie und Kognitionswissenschaften an der Universität Leipzig und Honorarprofessor an der Universität Melbourne (Australien). Seine Arbeitsschwerpunkte liegen u. a. auf Terrorismus und Kommunikation.

Riassunto

Die Metaethik ist eine philosophische Disziplin, die sich erst im Rahmen der Philosophie der normalen Sprache (ordinary language philosophy) in eigenständiger und systematischer Form etabliert hat. Kennzeichnend für diese Disziplin ist eine bestimmte Art der Auseinandersetzung mit inhaltlichen moralischen Äußerungen: Es geht um die Analyse der Bedeutung und der Rechtfertigungsmöglichkeiten solcher Äußerungen. Metaethische Fragestellungen betreffen also die Grundlagen der Ethik. In diesen Band sind Beiträge aufgenommen, die die unterschiedlichen Positionen in der metaethischen Grundlagendebatte – Naturalismus, Intuitionismus, Emotivismus, Präskriptivismus, Neonaturalismus – repräsentieren.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Grewendorf (Editore), Grewendorf (Editore), Günthe Grewendorf (Editore), Günther Grewendorf (Editore), Meggle (Editore), Geor Meggle (Editore), Georg Meggle (Editore), Günther Grewendorf (Traduzione), Andreas Kemmerling (Traduzione), Wolfgang R. Köhler (Traduzione), Georg Meggle (Traduzione), R. von Savigny (Traduzione), Frithard Scholz (Traduzione), W. Spohn (Traduzione), U. Vogel (Traduzione), B. Weinmayer (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1974
 
EAN 9783518276914
ISBN 978-3-518-27691-4
Pagine 352
Dimensioni 108 mm x 177 mm x 18 mm
Peso 281 g
Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Ethik, Sprache, Disziplin, Naturalismus, Sprachphilosophie, Rechtfertigung, Moralphilosophie, Metaethik, auseinandersetzen, Emotivismus, Neonaturalismus, Präskriptivismus, Intuitionismus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.